Brüderle will ausländische Fachkräfte nach Deutschland holen
- Beruf & Leben
- Tarifeverzeichnis
Finanzielle Anreize und eine Senkung der Einkommensschwellen sollen ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken.
Das Problem des Fachkräftemangels in Deutschland ist nicht neu. Bundeswirtschaftsminister Brüderle (FDP) befürchtet, dass dieses Problem mit dem anhaltenden Aufschwung noch größer und dem Arbeitsmarkt mehr Probleme bereiten wird als die Arbeitslosigkeit. Abhilfe soll nun aus dem Ausland kommen. Auch Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat sich bereits dafür ausgesprochen, verstärkt Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben.
Brüderle plant nun für die kommenden Monate verschieden Maßnahmen, um es ausländischen Fachkräften zu erleichten, in Deutschland zu arbeiten, wie er dem Handelsblatt mitteilte. So sollen die Einkommensschwellen reduziert werden. Firmen, die einen dringenden Bedarf an Fachkräften haben, sollen im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten ausländischen Gastarbeitern eine Lockprämie zahlen dürfen. Allerdings wird der Staat keine finanziellen Mittel aus Steuergeldern für die Anwerbung ausländischer Fachkräfte zur Verfügung stellen.
Das könnte Sie auch intressieren: