Bei teuren Reisen und für den Urlaub mit Kindern wird die Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Finanztest hat die Tarife der Anbieter von Reiserücktrittsversicherungen unter die Lupe genommen, zwei Tarife wurden mit "sehr gut" bewertet.
Urlauber, die mit Kindern verreisen oder teure Reisen buchen, sollten eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, um im Stornofall nicht 80 Prozent der Reisekosten tragen zu müssen, obwohl die Reise gar nicht angetreten werden kann. Stiftung Warentest hat 90 Tarife der Reiserücktrittskostenversicherung genau unter die Lupe genommen und die Ergebnisse waren überraschend gut. Als schlechteste Bewertung wurde die Note "ausreichend" an zwei Versicherer vergeben, zwei Reiserücktrittsversicherungen wurden mit "sehr gut" ausgezeichnet, viele mit "gut" und "befriedigend". Mit "sehr gut" wurden die Würburger und die HanseMerkur bewertet, diese bieten nicht nur Versicherungsschutz bei einer Stornierung der Reise vor Reiseantritt sondern auch bei einer eventuellen Umbuchung oder dem Abbruch der Reise.
Empfehlung: Reiserücktrittsversicherung inklusive Reiseabbruchversicherung abschließen
Die Experten von Finanztest raten Urlaubern zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, in der auch eine Reiseabbruchversicherung beinhaltet ist. Für diese Rundumschutztarife muss in der Regel nur geringfügig mehr gezahlt werden als für den Basisschutz, der den Schadensfall bei Reiseabbruch nicht abdeckt. Für die geringen Mehrkosten sind die Reisenden dann nicht nur versichert, wenn der Urlaub vor Antritt der Reise storniert werden muss sondern auch im Falle des Abbruchs der Reise. Dies kann beispielsweise aufgrund eines Unfalls notwendig sein oder falls ein Angehöriger verstirbt.
Reiserücktrittsversicherungen von Billigfluggesellschaften nicht empfehlenswert
Im Test von Finanztest schnitten die Reiserücktrittskostenversicherungen, die von den Billigfluggesellschaften im Internet angeboten werden, nicht gerade gut ab. Bei keiner einzigen Fluggesellschaft wurde der Schutz durch deren Reiserücktrittsversicherung mit "gut" bewertet. Häufig sind die Tarife auf der Homepage direkt beim Versicherer besser und manchmal auch günstiger.
Das umfassende Testergebnis der Reiserücktrittsversicherung kann in der Januar-Ausgabe von Finanztest oder im Internet unter
www.test.de/reiseruecktritt nachgelesen werden.