Nach Studie sind 94 Prozent aller Kinder ab 11 Jahren bereits im World Wide Web unterwegs

  1. Handy
  2. Tarifeverzeichnis



BIKOM veröffentlicht detaillierte Ergebnisse zu Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt und deren Nutzung von Computern, Smartphones, Tablets und digitalen Medien

Handy Jugendliche
© Picture-Factory - Fotolia
Für den umfassenden Studienbericht zur Untersuchung „Jung und vernetzt – Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft“ hat der Digitalverband BITKOM eine repräsentative Umfrage unter Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren in Auftrag gegeben. Unter anderem wurden die Teilnehmer zur Nutzung und Besitz von Geräten wie Smartphones, Computern oder Tablets und die Mediennutzung mit Schwerpunkt auf digitalen Spielen befragt. Das Kommunikationsverhalten von Kindern und Jugendlichen war. Auch Cybermobbing und die Rolle der Erziehungsberechtigten beim Umgang mit digitalen Medien waren ein Thema. In der Untersuchung werden von BITKOM konkrete Tipps zur sinnvollen Begleitung von unterschiedlich alten Kindern in der Welt des World Wide Webs durch die Eltern gegeben.

Einige Teile der Untersuchungen wurden bereits zu einem früheren Zeitpunkt veröffentlicht, nachfolgend sind die zentralen Ergebnisse nochmals zusammengefasst.

  • 94 Prozent der 10 bis 11jährigen haben Internetzugriff und nutzen diesen durchschnittlich 22 Minuten täglich. Bei den 16 bis 18jährigen erhöht sich der Zeitraum bereits auf 115 Minuten.
  • Bereits 84 Prozent der Kinder von 12 bis 13 Jahren besitzen ein Smartphone.
  • Für 16 bis 18jährigen (89 Prozent) ist das Smartphone der wichtigste Zugang zum Internet, dicht gefolgt von Notebooks mit 69 Prozent auf Platz 2, nur noch 52 Prozent nutzen stationäre Computer als Internetzugang, Tablet Computer nur 26 Prozent.
  • Mit 10 bis 11 Jahren erfolgt der Eintritt in die sozialen Netzwerke, 10 Prozent der jungen Internetnutzer sind hier aktiv, bei den 12- bis 13jährigen steigt der Anteil auf 42 Prozent, bei den 14-bis 15jährigen auf 65 Prozent und 85 Prozent der 16 bis 18jährigen nutzen soziale Netzwerke.
  • Bei den 10 bis 18jährigen überholt WhatsApp überholt im Ranking der beliebtesten sozialen Netzwerke mit einer Nutzungsrate von 72 Prozent Facebook (56 Prozent), Skype (46 Prozent) und Google+ (19 Prozent).
  • 60 Prozent der aktiven Nutzer zwischen 10 bis 18 Jahren haben die technischen Einstellungen der Netzwerke zur Privatsphäre modifiziert. Bei den 10 bis 11jährigen liegt der Anteil bei 23 Prozent, ihre Privatsphäre schützen 48 Prozent der 12 bis 13jährigen und bei den 16 bis 18jährigen 79 Prozent.
  • Kurznachrichten werden von 94 Prozent der 10 bis 18jährigen Nutzer von Smartphones oder Handys wahlweise als SMS oder über Online-Dienste wie WhatsApp, iMessage oder Hangout versandt. Somit haben Kurznachrichten inzwischen eine höhere Priorität als Telefonate.
  • Bereits 14 Prozent der Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren haben bereits persönliche Erfahrungen mit Mobbing im Internet gemacht.
  • Der Anteil der Computer- und Videospieler der 10 bis 18jährigen liegt bei 93 Prozent. Durchschnittlich werden 104 Minuten pro Tag gespielt, Jungen durchschnittlich 122 Minuten, Mädchen lediglich 82 Minuten.


Das könnte Sie auch intressieren: