Anbieterwechsel für Heizstromnutzer besonders interessant

  1. Bauen & Wohnen
  2. Tarifeverzeichnis




Der Wechsel des Stromversorgers kann bei Heizstromnutzung viele Hundert Euro sparen.

Die Zeitschrift Finanztest hat für die aktuelle Ausgabe die Tarife für Nachtspeicher und Wärmepumpen von über 1.300 Energieversorger erfragt. Da der Anbieter inzwischen frei gewählt werden kann, muss nicht zwingend der örtliche Versorger genutzt und somit dessen Preise akzeptiert werden. Ein Wechsel des Anbieters kann gerade für Nutzer von Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen große Ersparnisse bringen.

Wechsel vereinfacht bei einem Zähler
Um den Tarif des Heizstroms zu wechseln, muss der Nutzer die Zählerausstattung kennen. Entweder messen Haushalte den Heiz- und Haushaltsstrom mit einem einzigen Zählerkasten für alle oder mit zwei Kästen separat. Bisher war es schwierig für Kunden mit gemeinsamer Messung einen günstigen Tarif zu finden. Finanztest bietet mit seiner Tabelle die erste Übersicht mit bundesweiten Tarifen für die Messung mit einem Zweittarifzähler bei Nachtspeicherheizungen. Abhängig vom Verbrauch und vom Wohnort kann der Nutzer jährlich viel Geld sparen, in Würzburg sind sogar bis zu 1.000 Euro möglich.

Unterschiedliche Anbieter bei zwei Messungen
Durch die Wahl unterschiedlicher Anbieter können Nutzer von Wärmepumpen mit getrennter Messung für Haushalts- und den Wärmestrom allein beim Wärmestrom bis zu 560 Euro im Jahr sparen. (Angaben für einen Musterhaushalt).

Der ausführliche Test Heizstrom kann in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/heizstrom nachgelesen werden.


Das könnte Sie auch intressieren: