© Picture-Factory - Fotolia
E-Plus bietet unter eigenem Namen schon länger keine Mobilfunkverträge mehr an. Jetzt will das Unternehmen - fünf Monate nach der Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland – angeblich auch die Flatrate-Marke Base nicht mehr anbieten.
Neue Positionierung
Die bislang von E-Plus verfolgte Mehrmarkenstrategie wird nach Informationen des „Manager Magazin“ (durch Insider-Informationen) nach der Übernahme von Telefónica Deutschland geändert. Als Marke fallen E-Plus und Base weg, für Simyo und Blau erfolgt eine Zusammenführung. Die O2-Marke Fonic dagegen solle weiter angeboten werden. Gegenüber dem Wirtschaftsmagazin äußerte sich ein Telefónica-Sprecher, dass das Unternehmen werde, auch weiterhin eine fokussierte Mehrmarken-Strategie verfolgen und an der "Repositionierung einzelner Marken arbeiten würde. Es gäbe noch keine Beschlüsse.
Aldi Talk und Tschibo Mobil bleiben
Keine Informationen gibt es zu den Telefónica-Planungen für die E-Plus-Marke Ay Yildiz sowie für die eigenen Marken Netzclub und Türk Telekom Mobil. Anfang Januar erfolgte der Verkauf des Anbieters Yourfone einschließlich aller Markenrechte, Kunden und Mitarbeiter an die Drillisch AG. Man geht davon aus, dass die Branded Reseller Aldi Talk und Tchibo Mobil weiterlaufen werden.
Seit Oktober 2014 ist E-Plus eine hundertprozentige Tochter der Telefónica Deutschland, die seitdem nach Kundenzahl den größten deutschen Mobilfunkbetreiber darstellt.