Test Hundefutter: Jedes zweite Feuchtfutter mangelhaft

  1. Einkauftipps
  2. Tarifeverzeichnis



Die Stiftung Warentest hat Hundefutter unter die Lupe genommen, dabei wurde jedes zweite Feuchtfutter mit mangelhaft bewertet.

Feuchtfutter schnitt beim Hundefutter-Test durch Stiftung Warentest schlecht ab, jedes zweite Nassfutter fiel mit der Note „mangelhaft“ durch.

Bei fast 50 Prozent der Feuchtfutter-Produkte im Test kam die Stiftung Warentest zu dem Ergebnis, dass diese einen Mangel an wichtigen Nährstoffen aufweisen, die für die Gesundheit der Hunde notwendig sind. Bei einigen Nassfutter-Produkten wurde ein zu hoher Schadstoffanteil festgestellt, bei anderen wiederum wurde auf der Dose mit falschen Angaben geworben. In der März-Ausgabe der Zeitschrift test sowie unter www.test.de/hundefutter kann der ausführliche Hundefutter-Test nachgelesen werden.

Hoher Mineralstoffbedarf bei Hunden
Hunde müssen beispielsweise Kalzium über das Futter aufnehmen, und der Kalziumbedarf von Hunden ist drei Mal so hoch wie bei Menschen. Ist im Hundefutter zu wenig Kalzium enthalten, werden auf langfristige Sicht die Knochen in Mitleidenschaft gezogen. Die erste erkennbare Folge ist dann, dass der Hund nicht mehr richtig zubeißen kann, da der Kiefer morsch wird. Danach folgt die Brüchigkeit anderer Knochen.

Sobald der Mineralstoff- und Nährstoffgehalt im Hundefutter zu gering ist, kann dies nicht mehr als Alleinfutter bezeichnet werden.
Zwar wir auf vielen Etiketten mit hoher Qualität geworben, doch bei vielen Anbietern ist dies tatsächlich nicht zutreffend.

30 Alleinfutter für Hunde im Test
Insgesamt wurden 30 Alleinfutter durch Stiftung Warentest geprüft, dazu zählten auch Bioprodukte und vegetarisches Hundefutter. Bei 14 Hundefutter-Produkten wurde festgestellt, dass wichtige Nährstoffe nicht vorhanden sind. In einem Hundefutter war der Kadmium-Gehalt zu hoch. Daher wurden insgesamt 15 der 30 Alleinfutter-Produkte mit "mangelhaft" bewertet.

Acht Hundefutter "sehr gut"
Immerhin acht Hundefutter-Produkte wurden insgesamt mit „sehr gut“ bewertet, weil diese alles für eine ausgewogene Ernährung der Hunde bietet. Zu diesen zählen auch günstige Hundefutter-Produkte aus Supermärkten und Discountern. Bei diesen werden die Hunde mit allen Nährstoffen und Mineralien versorgt, die diese benötigen. Meist stimmt bei diesen Produkten auch die Angabe der idealen Futtermengen für die verschiedenen Gewichtsklassen der Hunde. Zudem wurde bei diesen acht Hundefutter-Produkten auch kein Schadstoffproblem festgestellt.


Das könnte Sie auch intressieren: