Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel der häufigste Ausbildungsberuf 2014

  1. Beruf & Leben
  2. Tarifeverzeichnis



Mit 31.080 Ausbildungsverträgen war Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel 2014 der häufigste Ausbildungsberuf.

Haushalt
© CandyBoxPhoto - Fotolia
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts Destatis wurden 2014 für den Beruf Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel 31.080 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Damit konnte sich dieser Beruf erneut den Spitzenplatz der Ausbildungsberufe sichern. Insgesamt wurden 2014 von insgesamt 518.391 Jugendlichen Ausbildungsverträge abgeschlossen, dadurch wurde gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 1,4 % verzeichnet.

Auf Platz 2 der häufigsten Ausbildungsberufe 2014 lag der neue Beruf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, der aus den früheren Ausbildungsberufen Bürokauffrau/-kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation zusammengesetzt wurde. Danach folgten die Berufe Verkäufer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in und Industriekauffrau/-kaufmann.

Unterschiedliche Berufswahl bei weiblichen und männlichen Jugendlichen
Bei den weiblichen Jugendlichen wurde 2014 der Beruf Kauffrau für Büromanagement mit einem Anteil von 10,3 % am häufigsten gewählt. Der Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker war mit 6,1 % bei den männlichen Jugendlichen 2014 am beliebtesten.

Berufswahl abhängig von der schulischen Vorbildung
Von den Jugendlichen mit Abitur wurden die Berufe Industriekauffrau/-kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und Bankkauffrau/-kaufmann am häufigsten als Ausbildungsberuf gewählt. 26 % der Jugendlichen mit Abitur schlossen 2014 einen Ausbildungsvertrag ab.

Bei den Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss dagegen lag der Anteil neuer Ausbildungsverträge nur bei 2,9 %. Am häufigsten wurde dabei der Ausbildungsberuf Verkäufer/-in gewählt. Danach folgten der Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel und Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement.


Das könnte Sie auch intressieren: