Gesetzliche Pflegeversicherung auf ein Rekordhoch von 6,2 Mrd Euro gestiegen
Die gestiegenen Beitragseinnahmen haben die Rücklagen der gesetzlichen Pflegeversicherung auf ein Rekordhoch von rund 6,2 Milliarden Euro steigen lassen. Nach Informationen des Bundesgesundheitsministeriums überstiegen die Einnahmen von knapp 25 Milliarden Euro die Ausgaben um rund 630 Millionen Euro.

Pflegeversicherung: SPD-Gesundheitsexperte rechnet mit steigenden Beiträgen
Die steigenden Pflegekosten sollen in Zukunft durch höhere Beiträge in der Pflegeversicherung kompensiert werden. Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte der SPD, prognostiziert einen Beitragsanstieg von bis zu 100 Prozent bis zum Jahr 2050.

Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung immer populärer
Immer mehr Menschen entscheiden sich zum Abschluss einer staatlich geförderten Pflegezusatzversicherung.

Nachfrage nach privater Pflegevorsorge gestiegen
Die Deutschen sind vorsorgebewusst was sich in einer starken Nachfrage nach geförderten Pflegezusatzversicherungen widerspiegelt.

Empfänger von Pflegehilfe auf 439.000 angestiegen
In 2012 erhöhte sich die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege auf 439 000, der überwiegende Teil wird zur Heimpflege verwandt.

Pflegeheime: Angehörige können sich künftig besser informieren
Ab 2014 besteht für Pflegeheime eine Informationspflicht über die angebotene ärztliche Versorgung, dies erleichtert Angehörigen und Pflegebedürftigen die Entscheidung für ein Heim.

Private Pflegeversicherung wird stark nachgefragt
Viele Menschen, gerade jüngere, sind sich der Wichtigkeit einer Absicherung bewusst und entscheiden sich für den Abschluss einer privaten Pflegeversicherung.

Deutliche Leistungsunterschiede bei Pflege-Bahr-Tarifen
Bei der Überprüfung von 20 Pflege-Bahr-Tarifen wurden deutliche Leistungsunterschiede von über 50 Prozent in den verschiedenen Pflegestufen festgestellt.

Pflegeversicherungen im Test: Tarife ohne staatliche Förderung sind lohnenswerter
Staatlich geförderte Pflegeversicherung reicht nicht aus, um finanzielle Probleme im Alter zu vermeiden, laut Stiftung Warentest sind Tarife ohne staatliche Förderung lohnenswerter.

 
Themen:
Nachfrage nach privater Pflegevorsorge gestiegen
Empfänger von Pflegehilfe auf 439.000 angestiegen
Pflegeheime: Angehörige können sich künftig besser informieren
Private Pflegeversicherung wird stark nachgefragt
Deutliche Leistungsunterschiede bei Pflege-Bahr-Tarifen
Pflegeversicherungen im Test: Tarife ohne staatliche Förderung sind lohnenswerter