Konto & Anlage
Bauen & Wohnen
Technik & Medien
Versicherungen
Sparen
Konto & Anlage
Brokerage & Depot
Steuervorteil mit Schiffsfonds
Kapitalanlage Hedgefonds
private Beteiligung / Private Equity
Investment: Containerfonds
Kredite
Kreditkarten
Kreditrechner
Kreditvergleich
Kreditnachrichten
Geld verdienen
Webmasternews
Studium
Lohn / Gehalt
Altersvorsorge
Private Rentenversicherung
Gesetzliche Rentenversicherung
Riester-Rente
Rürup-Rente
Nachrichten zur priv. Rentenvorsorge
Geldanlagen
Tagesgeld
Gold, Silber & andere Edelmetalle
Nachrichten zur Geldanlage
Bauen & Wohnen
Strom
Strom-Lexikon
Stromrechner
Stromanbieter
Stromtarife
Strom-Nachrichten
Gas
Gasrechner
Gasanbieter
Gastarife
Gas-Nachrichten
Miete & Nebenkosten
Nachrichten zum Thema Miete
Wohnen & Eigenheim
Nachrichten zum Thema Wohnen
Technik & Medien
Internet
Internet Flatrate Vergleich
UMTS Flatrate
Internet Nachrichten
Telefon
Telefon und Telefontarife-Nachrichten
Handy
Handy Flatrat-Vergleich
Prepaid Vergleich
Handy und Handytarif-Nachrichten
Versicherungen
Heim, Recht & Haftung
Tierhalterhaftpflichtversicherung
Gebäudeversicherung
Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Rechtschutzversicherung
Tierkrankenversicherung
Versicherungnews zu Heim, Recht & Haftung
Kranken & Unfall
Auslandsreisekrankenversicherung
Gesetzliche Krankenversicherung
Krankenzusatzversicherung
Pflegezusatzversicherung
Private Krankenversicherung
Dread Disease Versicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Kranken- & Unfallversicherungs Meldungen
Beruf & Leben
Sterbegeldversicherung
Brillenversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Gewerbeversicherung
Lebensversicherung
Risikolebensversicherung
News zu Berufs- und Lebenversicherungen
Versicherung (allgemein)
Sparen
Spartipps
Mehr Spar-Tipps
Steuer & Recht
Steuererklärung
Kindergeld
Unterhalt
Elterngeld
Hartz 4
Steuer-Nachrichten
Recht
Startseite
»
Bauen & Wohnen
»
Strom
»
Strom-Nachrichten
Weitere Themen
Heizstrom: Anbieterwechsel und hohe Ersparnis möglich
Strompreise in den letzten 10 Jahren mehr gestiegen als Gehälter
Strompreis im Osten und in ländlichen Regionen meist deutlich höher
In Hamburg profitieren Vattenfall-Kunden von Preissenkung
Große Preisunterschiede zwischen den Stromanbietern
Stromkosten: Studie ergibt hohe Mehrbelastung durch Umlage von Kohle und Atom
Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen lediglich um 0,25 Prozent gesunken
Energiekosten für Verbraucher weiterhin teuer
Gegenüber 2000 zahlen Privathaushalte für Strom nahezu das Doppelte
Einspeisevergütung für PV-Anlagen sinkt bis Jahresende nur noch um 0,25 %
Teure Wäschetrockner mit Wärmepumpe rentieren sich mit der Zeit
Tipp: Stromanbieter nicht am Telefon wechseln
Dubiose Masche bei Anrufen von Stromanbietern
Reger Wettbewerb am deutschen Strommarkt
Stromversorger wechseln und Sofortbonus nutzen
Strompreis: Steuern und Abgaben mittlerweile auf 52 Prozent getiegen
Zahl der Strom- und Gasanbieter in Deutschland deutlich gestiegen
Preiserhöhungen der Grundversorger verstoßen gegen EU-Recht
Deutschland hat die zweithöchsten Strompreise von 27 OECD-Ländern
Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen sinken erneut
150 Euro Abwrackprämie für alte, stromfressende Kühlschränke
Strompreis in den letzen 10 Jahren um 60 Prozent gestiegen
Anteil erneuerbarer Energien auf 25 Prozent gestiegen
Viele Stromanbieter erhöhen Strompreise zum Frühjahr
N24 Stromanbieter-Studie zeigt: Stromanbieter-Wechsel spart viel Geld
Vattenfall erhöht Strompreis zum 1. April in Berlin und Hamburg
Energieversorger Umfrage zeigt: Preis für Verbraucher nicht das Wichtigste
Tipp: Bei zerbrochenen Energiesparlampen Fenster öffnen und Raum verlassen
Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen sinken um 1 Prozent
Strom in Deutschland fast 50 Prozent über EU-Durchschnitt
Angelockt und Abgezockt: Stiftung Warentest warnt vor Billigstrom-Anbietern
Immer mehr Verbraucher wechseln Strom- und Gasanbieter
Strom schon wieder teurer: Strompreis-Erhöhungen in Ostdeutschland am höchsten
Wirtschaftsminister Gabriel: Strompreise werden nicht sinken
Öko- und Kohlestrom sorgen für Turbulenzen auf dem deutschen Strommarkt
Strom: Online Konto hilft Stromverbrauch und -Kosten sparen
Stromsperren durch BGH für rechtmäßig erklärt
Beim Stromanbieterwechsel auf EEG-Umlage für 2014 achten
Stromsparende Weihnachtsbeleuchtung mit LED-Lampen
Über 60 Stromanbieter erhöhen 2014 Strompreise
Photovoltaikanlagen im Winter vom Schnee befreien
EEG-Umlage könnte bis 2015 auf 7 Cent steigen
Strom: Prepaid-Karten sollen Stromsperren vorbeugen
Anzahl von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung steigt
EU-Vergleich: Strompreise in Deutschland mit am Teuersten
Strompreise 2014: Strompreise steigen zum Jahreswechsel
Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen sinken
Strompreis 2014: Höhere Belastung durch Öko-Umlage
Mit einem Strompreisvergleich spart fast jeder
Energieintensive Industrie muss für Nutzung des Stromnetzes zahlen
Strompreisbelastung für sozial schwache Verbraucher am höchsten
Strom-Erzeugung aus Klärgas um 3,6 % gestiegen
Hohe Energiekosten belasten deutsche Haushalte zunehmend
Durch umweltbewussten Energie-Verbrauch viel Geld sparen
Strompreis in Deutschland im EU-Vergleich mit am teuersten
Stromverbrauch in Ostdeutschland geringer als im Westen
Bundesumweltminister warnt vor weiterem Strompreisanstieg
Stromnetzgebühren um 8 Prozent gestiegen: Bundesländer im Osten zahlen am meisten
Verivox rät: Stromanbieter-Wechsel ist die bessere Strompreisbremse
Strompreise werden auch 2014 teurer
Ökostrom: Nachfrage nach umweltfreundlichem Strom steigt
Solarstromförderung: Sonnenstromspeicher werden ab Mai von Bund und KfW Bank gefördert
Heizungssanierung: Umwälzpumpen sind versteckte Stromfresser
BGH prüft Vertragsklauseln zu Aktionsbonus bei Stromlieferungsverträgen
Lufthansa & Yello-Strom: Meilen sammeln beim Stromwechsel
Stromkunden sind mit ihrem Energieanbieter zufrieden
Wechsel zu Ökostromtarif spart bis zu 407 Euro
Für Stromsteuer-Senkung laut Merkel kein Spielraum
Strompreis auf neues Rekordhoch geklettert
Stromanbieter missbrauchen Energiewende für Strompreiserhöhungen
Energieausweis bei knapp 80 Prozent der Deutschen bekannt
Flexstrom von Verbraucherzentrale NRW abgemahnt
Variable Strompreise bei Verbrauchern gefragt
Stiftung Warentest: Strom-Vergleichsportale sind verbraucherunfreundlich
Steuer-Anteil am Strompreis überschreitet 50 Prozent