Photovoltaikanlagen im Winter vom Schnee befreien

  1. Strom
  2. Tarifeverzeichnis


Ökostrom Test
© akiebler - Fotolia
Schnee ist im Winter ein echtes Problem für Besitzer von Photovoltaikanlagen. Nicht nur, dass nur noch wenig Licht auf den Solarmodulen ankommt, durch den Schnee können sie auch Schaden nehmen.

Wohl dem, der ein Dach mit einer starken Schräge hat. Beträgt die Neigung des Dachs 30 Grad oder mehr, ist Schnee für die PV-Anlage kein Problem, denn er bleibt dort gar nicht erst liegen. Alle anderen müssen dafür Sorge tragen, dass die Solaranlage im Winter schneefrei ist.

Runter mit dem Schnee – aber richtig
Die Photovoltaikanlage von der Schneelast zu befreien, ist sowohl für den Besitzer als auch für die Anlage selbst nicht ganz risikolos. Oft ist es besser, einen Fachbetrieb mit dieser Aufgabe zu betrauen, auch wenn es etwas teurer ist.

Wer sich die Räumung selbst zutraut, sollte einiges beachten. Wichtig ist ein sicherer Stand, zum Beispiel auf einer gut gesicherten Leiter, von der aus die Solaranlage gut zugänglich ist. Dabei den Faktor Glätte durch Eis und Schnee niemals unterschätzen. Zum Räumen der Anlage sind keinesfalls scharfkantige Geräte zu benutzen, da hierdurch die Module leicht beschädigt werden können. Besser ist ein spezieller Schneeschieber für Photovoltaikanlagen, der mit einer weichen Gummilippe ausgestattet ist. Und ganz wichtig: Neuschnee immer gleich entfernen, damit er nicht tagsüber antauen und in der nächsten frostigen Nacht zu Eis gefrieren kann.


Das könnte Sie auch intressieren: