Versicherungen: Wann sind welche Policen wichtig?
Versicherungen gibt es viele, und nicht immer ist jede Police sinnvoll, manche Versicherungen sind unnötig und einige sind nur in einigen Lebensphasen erforderlich.

Stiftung Warentest rät zu Versicherungsschutz für Sportler
Stiftung Warentest beschäftigt sich mit den von Sportlern benötigten Versicherungen und weist auf die Fallstricke der Versicherungen hin.

Grüne Kennzeichen für Mopeds und Mofas ab 1. März 2013
Blaue Kennzeichen für Mofas und Mopeds sind ab 1. März 2013 ungültig, ab diesem Datum müssen Mofas und Mopeds mit grünem Kennzeichen fahren.

Bundesregierung will Bußgelder für Fahrradfahrer erhöhen

Tchibo darf keine Versicherungen mehr anbieten
Das OLG Hamburg hat in der Berufung das Urteil der LG Hamburg bestätigt: Damit ist für Tchibo die Vermittlung von Versicherungen untersagt.

Versicherungswirtschaft: Für Vertrieb gilt nun strengerer Verhaltenskodex
Kodex setzt neue Schwerpunkte auf Compliance sowie Weiterbildung von Verischerungsvermittlern, neben ethischen und moralischen Grundsätzen sollen auch klare Regeln für Untenehmensveranstaltungen gegeben werden.

Autoversicherung wechseln via Internet immer beliebter
12 Prozent der Deutschen haben ihr Auto über das Internet versichert, innerhalb von zwei Jahren stieg die Anzahl der Abschlüsse um 3 Prozent. Fast doppelt so viele Männer wie Frauen nutzen das Internet für ihre KFZ-Versicherung.

Ab Dezember dank Unisex-Tarife: Männer zahlen mehr für die PKV, Frauen mehr KFZ-Versicherung
Der Unisex-Tarif bei den Versicherungen wird zwingend eingeführt. Nicht nur Frauen sind betroffen. Bei verschiedenen Versicherungen müssen künftig auch Männer wesentlich tiefer in die Tasche greifen.

Stiftung Warentest empfiehlt Verkehrsrechtsschutzversicherung
Der aktuelle Test der Stiftung Warentest zeigt: Verkehrsrechtsschutz lohnt sich. Die Verkehrsrechtsschutzversicherung greift bei vielen Streitfällen rund ums Auto, der günstigste Tarif kostet knapp 5,50 Euro im Monat. Stiftung Warentest hat insgesamt 90 Tarife von 31 Anbietern verglichen und bewertet.

 
 
Jeder 10. ist privat krankenversichert, aber nicht jeder hat die Möglichkeit eine private Krankenversicherung abzuschließen. Welche Vorteile bringt die private Krankenversicherung?
So werten Sie Ihre gesetzliche Krankenkasse mit einer Krankenzusatzversicherung auf. Diese Zusatzversicherungen gibt es.
 
Zum Hausrat im Sinne der Hausratversicherung zählen Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenständen, Bargeld bis 1000€, Gartengeräte und geliehene Sachen, ebenso wie Haustiere
Für wenn ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll? Wann greift die BUV? Was müssen Sie bei dieser Versicherung beachten?
 
Themen:
Bundesregierung will Bußgelder für Fahrradfahrer erhöhen
Tchibo darf keine Versicherungen mehr anbieten
Versicherungswirtschaft: Für Vertrieb gilt nun strengerer Verhaltenskodex
Autoversicherung wechseln via Internet immer beliebter
Ab Dezember dank Unisex-Tarife: Männer zahlen mehr für die PKV, Frauen mehr KFZ-Versicherung
Stiftung Warentest empfiehlt Verkehrsrechtsschutzversicherung
Stiftung Warentest: Diese Versicherungen sind wichtig und vorallem günstig!
Reparaturkosten-Versicherung: Eine eher unwichtige Versicherung