Nachdem Base als Flatrate-Marke des Mobilfunkbetreibers E-Plus die Flatrate für das mobile Telefon eingeführt hat, haben inzwischen alle großen Mobilfunkanbieter Flatrates im Programm. Aber nicht nur die. Auch kleinere Anbieter wie simply oder Congstar führen inzwischen Flatrates im Programm. Sogar Prepaid-Flatrates sind mittlerweile zu haben, zum Beispiel von klarmobil, simyo und callmobile. Je nach Telefonverhalten kann eine solche Flatrate sogar für bisherige Normaltelefonierer mit Vertrag eine echte Alternative sein.
Bei einer Handyflatrate gilt in der Regel, dass alle Anrufe in das eigene Mobilfunknetz sowie in das deutsche Festnetz grundsätzlich mit der Flatrate abgegolten sind. Wird jedoch in anderen Mobilfunknetze oder gar ins Ausland telefoniert, werden diese Kosten auf die Telefonrechnung aufgeschlagen. Hier wird im Minutentakt abgerechnet. Wer sich für eine Handy-Flatrate entscheidet, sollte selbstredend die wählen, bei der die Anrufe in das am häufigsten genutzte Netz inbegriffen sind. Handy-Flats können ohne oder mit Handy bestellt werden.
Im Programm der Mobilfunkanbieter finden sich überdies noch spezielle Flat-Angebote, zum Beispiel solche, die nur Telefonate in das deutsche Festnetz beinhalten. Das ist bei der Congstar Festnetz Flat, der Base 1 Flat und einigen anderen der Fall. Oder solche, bei denen sowohl ins deutsche Festnetz als auch in alle Mobilfunknetze telefoniert werden kann, zum Beispiel bei der Vodafone XL Flat, der Base 5 Flat und der o2 Genion XL Flat. Dann gibt es auch noch die Prepaid-Flats. Hier kann zu einer bestimmten Pauschale ins Festnetz telefoniert werden.. Manche Tarife, zum Beispiel bei o2, funktionieren vom Prinzip her ähnlich wie eine Flatrate. Hier ist ein bestimmter monatlicher Betrag vorgegeben, der als sogenannte Kostenbremse gilt. Wird mehr telefoniert, muss dennoch nur die Pauschale bezahlt werden. Wer weniger telefoniert, zahlt nur die tatsächlich angefallenen Kosten. Neben o2 bieten auch McSIM und simply solche flatähnlichen Tarife an.
Die Mobilfunkbetreiber Vodafone, o2 und T-Mobile bieten ihren Kunden zusätzlich eine Festnetznummer für das Handy an. Dadurch sind eingehende Anrufe für den Anrufenden aus einem anderen Mobilfunknetz kostengünstiger.