Mit einer Auslandsreisekrankenversicherung außerhalb des Heimatlandes abgesichert sein!

Die Auslandsreisekrankenversicherung ist eine spezielle Versicherung, die medizinische Kosten und Notfallhilfe für Personen abdeckt, die ins Ausland reisen. Sie bietet finanziellen Schutz für unvorhergesehene Krankheiten, Verletzungen oder medizinische Notfälle, die während einer Reise außerhalb des Heimatlandes auftreten können.

Die Leistungen einer Auslandsreisekrankenversicherung können je nach Anbieter und gewähltem Tarif variieren, umfassen jedoch in der Regel:

Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland deckt in der Regel nur einen begrenzten Schutz im europäischen Ausland und keinen Schutz außerhalb Europas. Daher ist der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung besonders wichtig, um einen umfassenden Schutz während der Reise zu gewährleisten und finanzielle Risiken durch mögliche medizinische Kosten im Ausland zu minimieren.

Das sollten Sie über die Auslandsreisekrankenversicherung wissen!

  • Unverzichtbarer Schutz: Die Auslandsreisekrankenversicherung bietet wichtigen Schutz vor finanziellen Belastungen durch unerwartete medizinische Kosten und Notfälle während einer Reise ins Ausland, indem sie die Kosten für ärztliche Behandlungen, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und mehr abdeckt.
  • Begrenzte Deckung durch gesetzliche Krankenversicherung: Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland bietet im europäischen Ausland nur einen begrenzten Schutz und keinen Schutz außerhalb Europas. Eine Auslandsreisekrankenversicherung stellt sicher, dass Sie umfassend abgesichert sind, unabhängig von Ihrem Reiseziel.
  • Medizinische Rückführung: Die Auslandsreisekrankenversicherung deckt in der Regel die Kosten für eine medizinisch notwendige Rückführung ins Heimatland ab, die ohne Versicherungsschutz sehr hoch ausfallen können.
  • Flexible Tarife: Es gibt verschiedene Tarife für Auslandsreisekrankenversicherungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Reisepläne zugeschnitten sind. Sie können beispielsweise eine Einzelreiseversicherung, eine Jahresversicherung oder eine Langzeitversicherung wählen, je nachdem, wie oft und wie lange Sie ins Ausland reisen möchten.
  • Geltungsbereich und Dauer: Achten Sie beim Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung darauf, dass sie den geografischen Geltungsbereich und die Dauer Ihrer Reise abdeckt. Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Inhaltsverzeichnis:

Wann benötigt man eine Auslandsreisekrankenversicherung?

Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist in folgenden Situationen empfehlenswert:

Es ist ratsam, vor jeder Auslandsreise eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, um sicherzustellen, dass Sie im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls während Ihrer Reise ausreichend abgesichert sind. Dabei sollten Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig prüfen und einen Tarif wählen, der Ihren individuellen Bedürfnissen und Reiseplänen entspricht.

In welchen Ländern brauche ich eine Auslandskrankenversicherung?

Eine Auslandskrankenversicherung ist generell für Reisen außerhalb Ihres Heimatlandes empfehlenswert, um finanziellen Schutz bei unvorhergesehenen Krankheiten oder Verletzungen während Ihrer Reise zu gewährleisten. Die Notwendigkeit einer Auslandskrankenversicherung hängt von Ihrem Heimatland, dem Reiseziel und den dort geltenden Krankenversicherungsbedingungen ab.

Für deutsche Staatsbürger gilt Folgendes:

Innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR): Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland bietet im EU- und EWR-Raum sowie in der Schweiz einen gewissen Schutz durch die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Allerdings können die Leistungen eingeschränkt sein und beispielsweise den Rücktransport nach Deutschland nicht abdecken. Daher ist auch in diesen Ländern eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung empfehlenswert.

Außerhalb der EU und des EWR: In Ländern außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz besteht kein Schutz durch die gesetzliche Krankenversicherung. Daher ist es besonders wichtig, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um finanzielle Risiken durch medizinische Kosten im Ausland zu minimieren.

Es ist ratsam, für alle Reisen ins Ausland eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, unabhängig vom Reiseziel. Achten Sie darauf, dass die Versicherung den geografischen Geltungsbereich und die Dauer Ihrer Reise abdeckt und Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

In welchen Ländern brauche ich keine Auslandskrankenversicherung?

Grundsätzlich ist es immer empfehlenswert, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, wenn Sie ins Ausland reisen, unabhängig vom Reiseziel. Allerdings gibt es Länder, in denen die gesetzliche Krankenversicherung einen gewissen Schutz bietet, sodass die Notwendigkeit einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung möglicherweise weniger dringlich ist.

Für deutsche Staatsbürger gilt:

Europäische Union (EU), Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) und Schweiz: Innerhalb der EU, des EWR und der Schweiz bietet die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland Schutz durch die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Diese deckt grundlegende medizinische Leistungen ab, die während eines vorübergehenden Aufenthalts im Ausland notwendig werden.

Trotzdem ist es wichtig zu beachten, dass die EHIC einige Einschränkungen hat. Sie deckt beispielsweise keine Kosten für den Rücktransport nach Deutschland, bestimmte spezialisierte Behandlungen oder Privatkliniken. Daher ist es auch in diesen Ländern empfehlenswert, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um einen umfassenderen Schutz zu gewährleisten.

In jedem Fall ist es ratsam, vor jeder Auslandsreise Ihre individuelle Situation, die Bedingungen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung und die medizinische Versorgung im Reiseziel zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung für Ihre Reise erforderlich ist oder nicht.

Wie viel kostet eine Auslandskrankenversicherung? 

Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung variieren je nach Anbieter, gewähltem Tarif, Reisedauer, Reiseziel und individuellen Bedürfnissen. In der Regel beginnen die Preise für kurzfristige Reisen bei etwa 10 Euro für eine Einzelreiseversicherung, während eine Jahresversicherung ab etwa 20 Euro aufwärts erhältlich ist. Langzeitversicherungen für längere Aufenthalte im Ausland können mehr kosten, abhängig von der Versicherungsdauer und den gewählten Leistungen.

Hier sind fünf etablierte Anbieter von Auslandskrankenversicherungen in Deutschland:

Allianz Travel (ehemals Allianz Global Assistance): Allianz Travel ist ein führender Anbieter von Reiseversicherungen und bietet verschiedene Tarife für Auslandskrankenversicherungen für Einzelreisen, Jahresreisen und Langzeitaufenthalte. 
Website: www.allianz-reiseversicherung.de

ADAC: Der ADAC ist eine der größten Automobilclubs in Europa und bietet seinen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern verschiedene Reiseversicherungen an, einschließlich Auslandskrankenversicherungen für Einzelreisen und Jahresreisen.
Website: www.adac.de

HanseMerkur: Die HanseMerkur Versicherungsgruppe bietet eine breite Palette von Versicherungsprodukten an, darunter Auslandskrankenversicherungen für Einzelreisen, Jahresreisen und Langzeitreisen.
Website: www.hansemerkur.de

AXA: AXA ist ein internationaler Versicherungskonzern und bietet verschiedene Reiseversicherungen an, einschließlich Auslandskrankenversicherungen für Kurz- und Langzeitreisen.
Website: www.axa.de

ERGO Reiseversicherung (ERV): Die ERGO Reiseversicherung bietet verschiedene Reiseversicherungen, darunter Auslandskrankenversicherungen für Einzelreisen, Jahresreisen und Langzeitreisen.
Website: www.ergo-reiseversicherung.de

Bitte beachten Sie, dass die genannten Preise und Anbieter als Anhaltspunkte dienen und es empfehlenswert ist, vor Abschluss einer Versicherung verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Tarif für Ihre individuellen Bedürfnisse und Reisepläne zu finden.

Gibt es etwas, auf das man besonders achten muss?

Beim Abschluss einer Auslandskrankenversicherung gibt es einige Aspekte, auf die Sie besonders achten sollten, um sicherzustellen, dass Sie den passenden Schutz für Ihre Bedürfnisse erhalten:

Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife, um die beste Auslandskrankenversicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse und Reisepläne zu finden. Es kann hilfreich sein, Kundenbewertungen und Testberichte zu lesen, um sich ein Bild von der Qualität und Zuverlässigkeit der angebotenen Versicherungen zu machen.

Welche Tarife sind für kurze und für lange Urlaubsreisen empfehlenswert?

Es ist schwierig, spezifische Tarife für kurze oder lange Urlaubsreisen zu empfehlen, da dies von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Reisenden abhängt. Allerdings können wir einige allgemeine Ratschläge geben, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Tarifs für Ihre Reise zu helfen.

Für kurze Urlaubsreisen:

Für längere Urlaubsreisen:

Unabhängig von der Reisedauer sollten Sie bei der Auswahl eines Tarifs auf folgende Punkte achten:

Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife, um die beste Auslandskrankenversicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse und Reisepläne zu finden. Lesen Sie Kundenbewertungen und Testberichte, um sich ein Bild von der Qualität und Zuverlässigkeit der angebotenen Versicherungen zu machen.

Wann musst Du die Versicherung spätestens abschließen?

Die Auslandskrankenversicherung sollte idealerweise vor Reiseantritt abgeschlossen werden, um sicherzustellen, dass Sie ab dem Moment Ihrer Abreise geschützt sind. Einige Versicherer ermöglichen es Ihnen, die Versicherung noch am Tag der Abreise abzuschließen, aber es ist besser, dies im Voraus zu erledigen.

Welche Unterlagen benötigt man im Notfall?

Im Notfall benötigen Sie möglicherweise folgende Unterlagen:

Es ist ratsam, Kopien dieser Unterlagen sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form bei sich zu führen. Speichern Sie digitale Kopien in einem sicheren Cloud-Speicher oder auf Ihrem Mobilgerät, sodass Sie im Notfall schnell darauf zugreifen können.

Was ist der Unterschied zwischen einer Reisekrankenversicherung und einer Auslandskrankenversicherung?

In der Regel gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen einer Reisekrankenversicherung und einer Auslandskrankenversicherung. Beide Begriffe werden oft synonym verwendet und beziehen sich auf eine Versicherung, die medizinische Kosten während einer Reise ins Ausland abdeckt.

Eine Reisekrankenversicherung oder Auslandskrankenversicherung bietet Schutz für medizinische Behandlungen, Arztkosten, Krankenhausaufenthalte und sogar medizinische Rückführungen im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls während einer Auslandsreise. Sie schließt die Lücke, die möglicherweise durch Ihre reguläre Krankenversicherung entsteht, die im Ausland oft eingeschränkte oder keine Leistungen bietet.

Einige Reiseversicherungen bieten jedoch zusätzlich zur medizinischen Deckung auch andere Leistungen an, wie z.B. Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung, Gepäckversicherung oder Reisegepäckverspätung. In diesem Fall spricht man eher von einer Reiseversicherung, die verschiedene Aspekte einer Reise abdeckt und nicht nur die medizinischen Kosten.

Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Versicherungsschutz für Ihre Bedürfnisse auswählen und die Versicherungsbedingungen sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass Sie im Ausland ausreichend geschützt sind.



Die 10 wichtigsten Fragen zur Auslandskrankenversicherung!

Was deckt eine Auslandskrankenversicherung ab?
Eine Auslandskrankenversicherung deckt in der Regel medizinische Kosten wie Arztkosten, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und medizinische Rückführungen während einer Reise ins Ausland ab.

Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung, wenn ich bereits eine reguläre Krankenversicherung habe?
Ja, eine Auslandskrankenversicherung ist empfehlenswert, da Ihre reguläre Krankenversicherung möglicherweise im Ausland eingeschränkte oder keine Leistungen bietet.

Gibt es Unterschiede zwischen einer Einzelreise- und einer Jahresversicherung?
Eine Einzelreiseversicherung deckt eine einzelne Reise ab, während eine Jahresversicherung mehrere Reisen innerhalb eines Jahres abdeckt. Jahresversicherungen sind oft kosteneffizienter, wenn Sie mehrmals pro Jahr ins Ausland reisen.

Wann sollte ich die Versicherung abschließen?
Die Versicherung sollte idealerweise vor Reiseantritt abgeschlossen werden, um sicherzustellen, dass Sie ab dem Moment Ihrer Abreise geschützt sind.

Was ist der Unterschied zwischen einer Europadeckung und einer weltweiten Deckung?
Eine Europadeckung umfasst nur Reisen innerhalb Europas, während eine weltweite Deckung Reisen in alle Länder abdeckt. Europatarife sind in der Regel günstiger als weltweite Tarife.

Gibt es Altersgrenzen oder Beschränkungen für Auslandskrankenversicherungen?
Einige Versicherer haben Altersgrenzen oder -beschränkungen. Überprüfen Sie die Bedingungen des Versicherers, um sicherzustellen, dass Sie abgedeckt sind.

Sind Vorerkrankungen in der Auslandskrankenversicherung abgedeckt?
Vorerkrankungen sind möglicherweise nicht automatisch abgedeckt. Informieren Sie sich über den Umgang des Versicherers mit Vorerkrankungen und geben Sie möglicherweise zusätzliche Angaben oder zahlen Sie einen Aufpreis, um diese abzudecken.

Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Auslandskrankenversicherung?
Einige Versicherungen haben eine Selbstbeteiligung, bei der Sie einen Teil der Kosten im Schadensfall selbst tragen müssen. Vergleichen Sie die Optionen und entscheiden Sie, ob eine Versicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung für Sie am besten geeignet ist.

Sind Extremsportarten oder riskante Aktivitäten in der Auslandskrankenversicherung abgedeckt?
Nicht alle Versicherungen decken Extremsportarten oder riskante Aktivitäten ab. Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen und schließen Sie gegebenenfalls eine zusätzliche Versicherung ab, um diese Aktivitäten abzudecken.

Wie finde ich die beste Auslandskrankenversicherung für meine Bedürfnisse?
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife, achten Sie auf Leistungsumfang, geografischen Geltungsbereich und Selbstbeteiligung. Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse, wie Vorerkrankungen, geplante Aktivitäten und Reisedauer. Lesen Sie Kundenbewertungen und informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Kunden mit dem jeweiligen Versicherungsunternehmen. Schließlich wählen Sie den Versicherer und Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.