Rürup Rente

Was sollten Sie über Rürup Rente wissen sollten:

Die Rürup-Rente, auch bekannt als Basisrente, ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge in Deutschland, die sich vor allem an Selbstständige und Freiberufler richtet, aber auch für Angestellte eine interessante Option darstellen kann. Benannt wurde sie nach dem Wirtschaftswissenschaftler Bert Rürup. Der Hauptvorteil der Rürup-Rente liegt in den steuerlichen Vergünstigungen: Die Beiträge zur Rürup-Rente können im Rahmen der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Der steuerlich absetzbare Anteil der Beiträge steigt jährlich an und erreicht im Jahr 2025 100%, mit einem Höchstbetrag von derzeit 25.787 Euro für Alleinstehende und 51.574 Euro für zusammenveranlagte Ehe- oder Lebenspartner.

Die Auszahlung der Rürup-Rente beginnt frühestens ab dem 62. Lebensjahr und ist als lebenslange monatliche Rente konzipiert, was eine planbare und sichere Einkommensquelle im Alter darstellt. Anders als bei der Riester-Rente gibt es bei der Rürup-Rente keine staatlichen Zulagen. Die steuerliche Förderung während der Einzahlungsphase ist jedoch insbesondere für Besserverdienende attraktiv. Die Auszahlungen im Rentenalter unterliegen der nachgelagerten Besteuerung, was bedeutet, dass sie im Alter mit dem individuellen Steuersatz versteuert werden müssen. Durch den in der Regel niedrigeren Steuersatz im Alter kann sich ein steuerlicher Vorteil ergeben. Die Rürup-Rente fördert somit die private Altersvorsorge durch steuerliche Anreize und richtet sich insbesondere an Personen, die keine Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge haben oder diese ergänzen möchten.

Tipps zum Thema Rente

Nachrichten zum Thema ​Rürup Rente

Wohneigentum für Familien: Warum Bausparen 2025 wieder sinnvoll wird

In Zeiten steigender Mieten und knapper Baufinanzierungen setzen viele Familien wieder verstärkt auf klassische Bausparverträge. Besonders attraktiv: Die Wohnungsbauprämie 2025, die gerade bei...

Berufsstarter 2025: So sichern sich Azubis und junge Leute 70 € Wohnungsbauprämie vom Staat

Azubis und Berufseinsteiger aufgepasst: Wer in diesem Jahr mit dem Sparen beginnt, kann sich gleich doppelt freuen – über den eigenen Vermögensaufbau und eine staatliche Förderung von bis zu 70 Euro...

Wohnungsbauprämie 2025: Staat fördert Bausparer weiterhin mit bis zu 70 Euro

Die Wohnungsbauprämie bleibt auch im Jahr 2025 erhalten – und könnte angesichts gestiegener Bauzinsen und hoher Mieten für viele Haushalte interessanter sein als je zuvor. Wer in diesem Jahr Geld auf...

Wohnungsbauprämie für Rentner? Wer 2025 noch Förderung bekommt – und wer nicht

Die Wohnungsbauprämie war lange Zeit ein beliebtes Förderinstrument für junge Sparer – doch was ist mit älteren Menschen, insbesondere Rentnern? 2025 rückt das Thema wieder in den Fokus, denn viele...

Wohngeld Plus 2025: Für wen es jetzt deutlich mehr Geld gibt

Höhere Mieten, steigende Nebenkosten – für viele Haushalte wird Wohnen immer teurer. Das Wohngeld Plus soll dagegenhalten: Seit der Reform zum Jahresbeginn 2023 wurde es spürbar ausgeweitet – und 2025...

Verzögerungen bei Kindergeldauszahlung: Was Familien 2025 wissen müssen

Trotz der zum Jahresbeginn erhöhten Kindergeldbeträge ist die Unsicherheit bei vielen Eltern groß. Immer wieder berichten Familien davon, dass das Kindergeld später als erwartet auf dem Konto ankommt...

comdirect startet Prämienaktion: 100 Euro für neue Girokonte

Die comdirect Bank hat eine neue Prämienaktion gestartet: Neukundinnen und Neukunden, die bis zum 7. Juni 2025 ein Girokonto eröffnen, können sich über eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro freuen. Die...

Wohngeld & Kindergeld 2025: So kombinieren Familien beide Leistungen clever

Familien mit niedrigem oder mittlerem Einkommen können auch im Jahr 2025 weiterhin mehrere staatliche Leistungen gleichzeitig beziehen. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, lassen sich das...

Kinderzuschlag 2025: Bis zu 297 € monatlich – so beantragst du das Extra-Geld richtig

Geringverdiener mit Kindern haben 2025 mehr denn je Chancen auf eine spürbare Unterstützung: Der Kinderzuschlag wurde erhöht und kann Familien bis zu 297 Euro pro Kind und Monat bringen – zusätzlich...