Sparquote bei jungen Menschen überdurchschnittlich hoch

Deutsche Anleihen leicht gestiegen
Deutsche Bundesanleihen stiegen leicht an, der richtungsweisende Euro-Bund-Future um 0,13 Prozent auf 153,34 Punkte. Für zehnjährige Bundesanleihen gab es 0,74 Prozent.

Goldpreis schießt aufgrund erhöhter Nachfrage in die Höhe
Starker Doller und anziehende Aktienpreise sorgen für für negative Vorzeichen beim Goldpreis.

Mit einem Vergleich von Wertpapierdepots mehrere Hundert Euro sparen
Anleger können bei Vergleich ihrer Wertpapierdepots mehrere Hundert Euro sparen.

Finanztest: Kaum Garantie für saubere Goldbarren und Münzen
Nach einer Umfrage der Stiftung Warentest bieten gängige Zertifizierungen Anlegern, die in Gold investieren, keine Garantien, dass sie saubere Barren oder Münzen erhalten.

Tagesgeld liegt auf Platz drei bei deutschen Sparmodellen
Popularität der Anlageform ist unter anderem durch die Einlagensicherungssicherungssysteme begründet.

Der Euro nach wie vor als stabile Währung eingeschätzt
Der Außenwert des Euro zum US-Dollar hat aktuell (Stand Mitte April 2015) das gleiche Niveau wie im Jahresdurchschnitt 1999. Damit wird der Euro nach wie vor als stabile Währung eingeschätzt.

Mit Geldanlagen für Kinder bis zu 4,4 Prozent Rendite erzielen
Trotz der niedrigen Zinsen stehen attraktive Geldanlage für Kinder zur Verfügung, mit denen Eltern, Großeltern oder Paten für die Kinder sparen können.

Staatsanleihen-Kauf beschleunigt schleichende Enteignung der Sparer
Die EZB-Entscheidung zum Ankauf von Staatsanleihen wird vom Vorstandsvorsitzenden des Verbandes der privaten Bausparkassen, Andreas J. Zehnder, heftig kritisiert. Er beklagt, dass Anleger, die ihr Kapital sicher investieren, mit einem Zins unterhalb der Inflationsrate abgespeist würden und somit Geld verlieren würden.

 
 
Tagesgeld ist heute attraktiver denn je - mit 4 - 5 % Zinsen können hohe Renditen erzielt werden
Tagesgeld als Sparform ist ebenso flexibel wie sicher.
 
Themen:
Mit einem Vergleich von Wertpapierdepots mehrere Hundert Euro sparen
Finanztest: Kaum Garantie für saubere Goldbarren und Münzen
Tagesgeld liegt auf Platz drei bei deutschen Sparmodellen
Der Euro nach wie vor als stabile Währung eingeschätzt
Mit Geldanlagen für Kinder bis zu 4,4 Prozent Rendite erzielen
Staatsanleihen-Kauf beschleunigt schleichende Enteignung der Sparer
Anleger verzweifeln an den niedrigen Zinsen
Gold: Goldpreis immer noch auf Hochstand
Deutsche Bank: Aktien-Anlagestrategie für 2015
Neujahrsvorsätze: Jeder Zweite will mehr sparen
Fondssparen ist gute Alternative zum Sparuch und Festgeld
Geldanlage ohne Risiko mit Investmentfonds
Senioren sparen für Notfälle
Informationen sind bei ökologischen Fonds unerlässlich
Finanztest: Attraktive Rendite mit Weltaktien- und Rentenfonds erzielen
Vermögen der Deutschen weiter angestiegen
Finanztest: Durch Streuung der Geldanlage höhere Rendite erzielen
Tagesgeldkonto trotz niedriger Tagesgeldzinsen lohnenswert
Deutsche Anleger im internationalen Vergleich risikoscheu
Spardisziplin lohnt sich bei der Eigentumsbildung
Wohneigentum nicht nur für Höchstverdiener erschwinglich
Die Entwicklung des Festgelds von Juli bis Oktober 2014
Vorsicht bei Investitionen in Immobilien
Anlagegold ist mehrwertsteuerfrei
Aufwertung der Ferienimmobilie beim Fiskus geltend machen
Sichere Geldanlage mit moderaten Zinsen: Finanztest untersucht Tagesgeldkonten
Gold bleibt trotz Kursschwankungen empfehlenswerte Geldanlage
Schrottabfall um mehr als 7 Prozent gesunken
Stille Zinsfresser schmälern die Tagesgeld-Rendite