Mehr Rentner unter den Empfängern von Grundsicherung
Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter stieg im letzten Jahre erneut an.

Bundesregierung will Rentenbeiträge auf 18,7 Prozent absenken
Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage will die Regierung die Rentenbeträge zum 1. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage will die Regierung die Rentenbeträge zum 1. Januar 2015 reduzieren.

Rente mit 63 - bereits über 12.000 Anträge
Die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren wird ab 1. Juli 2014 eingeführt, bereits Anfang Juni wurden über 12.000 Anträge eingereicht.

Rente mit 63 steht fest
Jetzt ist es amtlich: Rente mit 63 Jahren. Allerdings gibt es Einschränkungen und nicht jeder kann in den Genuss der neuen Regelung kommen.

Rentenreform stellt Mütter und Langzeitversicherte besser
Gute Nachrichten für Mütter und Langzeitversicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Mit Wirkung der Rentenreform der Bundesregierung ab Juli 2014 erhalten sie mehr Geld.

Rentenerhöhung 2014: Mehr Geld für ostdeutsche Rentner
Zum 01. Juli 2014 werden die Renten in Deutschland erneut erhöht. Das Westniveau wird im Osten jedoch immer noch nicht erreicht.

Arbeitslosenversicherung wir durch Rente ab 63 entlastet
Durch frühere Rente entfallen Zahlungen aus der Arbeitslosenversicherung, Ersparungen bis zu 200 Millionen Euro sind möglich.

Arbeitnehmer im Osten vertrauen der gesetzlichen Rente mehr als im Westen
Ostdeutsche Berufstätige setzten größeres Vertrauen in die gesetzliche Rente als westdeutsche Arbeitnehmer.

Fast jede zweite neue Frührente bedingt durch psychische Erkrankung
Die Hauptursachen für Erwerbsunfähigkeit liegen im Bereich der psychischen Erkrankungen, wie Depressionen.

 
 
Nicht jeder kann eine Riester-Rente mit der staatlichen Förderung abschließen. Wer wird Rister-Gefördert und für wenn kommt die Riesterrente nicht in Frage?
Vergleich zwischen Riester und Rürup-Rente. Die Rente als private Altersvorsorge sehen die meisten als wichtig an - welche Variante ist für wen die richtige?
 
Themen:
Rente mit 63 steht fest
Rentenreform stellt Mütter und Langzeitversicherte besser
Rentenerhöhung 2014: Mehr Geld für ostdeutsche Rentner
Arbeitslosenversicherung wir durch Rente ab 63 entlastet
Arbeitnehmer im Osten vertrauen der gesetzlichen Rente mehr als im Westen
Fast jede zweite neue Frührente bedingt durch psychische Erkrankung
Auch Geringverdiener können für das Alter vorsorgen.
Tipp: So bekommen Sie Erwerbsminderungsrente
Witwenrente: Versorgungsansprüche auch nach Kurzzeit-Ehe
Ausnahmeregelungen: Rente mit 67 gilt nicht für Jeden
Schulabgängern ohne Ausbildungsplatz drohen Rentennachteile
Früh-Rentner Höchstgrenze beachten: Hinzuverdienst kann zu Rentenkürzung führen
Rentenzahlung nach Tod wird eingestellt
Deutsche Rentenversicherung: Anträge können jetzt online gestellt werden