Gaspreisvergleich: Sparen mit dem Gasrechner!

In unserem Abschnitt zum Thema Gas finden Sie essentielle Informationen und praktische Tipps für eine effiziente Gasnutzung und -versorgung in Ihrem Zuhause. Wir beleuchten, wie Sie den passenden Anbieter und Tarif auswählen, Ihren Gasverbrauch reduzieren und die Energieeffizienz steigern können. Ebenso informieren wir über aktuelle Entwicklungen auf dem Gasmarkt und staatliche Fördermöglichkeiten, um Ihnen zu helfen, Ihre Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Das sollten Sie zum Thema Gas wissen!

  • Auswahl des Gasanbieters: Vergleichen Sie die Tarife und Konditionen verschiedener Anbieter, um den besten für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Energieeffizienz: Investitionen in energieeffiziente Heizsysteme und Gebäudedämmung zahlen sich durch niedrigere Gasrechnungen aus.
  • Verbrauchsreduzierung: Einfache Maßnahmen wie regelmäßige Wartung der Heizungsanlage und bewusster Energieverbrauch können den Gasverbrauch signifikant senken.
  • Staatliche Förderungen: Informieren Sie sich über Förderprogramme für den Umstieg auf erneuerbare Energien oder die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage.
  • Marktentwicklungen: Bleiben Sie über Preisentwicklungen und gesetzliche Änderungen informiert, um potenzielle Einsparungen zu realisieren und rechtzeitig auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Einfach & clever wechseln!

Mit nur wenigen Klicks finden Sie den passenden Gasanbieter in Ihrer Region. 

Der Gasvergleich ist kostenfrei, unverbindlich und sicher! TÜV-Zertifiziert!

  • Daten eingeben

    Postleitzahl und jährlichen Gasverbrauch eingeben!

  • Tarif auswählen

    Im nächsten Schritt günstigsten Gastarif auswählen!

  • Tarif abschließen

    Mit wenigen Klicks Gasanbieter wechseln!

Mit wenigen Klicks zum günstigen Gasanbieter!​

Unsere Empfehlung!

Inhaltsverzeichnis

Was ist beim Gasanbieterwechsel zu beachten?

Seit der Gasmarkt geöffnet wurde, besteht auch für Gaskunden die Möglichkeit – ähnlich wie im Bereich der Stromversorgung – den Anbieter zu wechseln. So können günstige Angebote anderer Gasanbieter genutzt werden, was am Ende viel Geld sparen kann. Ein Gasanbieterwechsel ist unkompliziert, einfach und sicher. Und viel Zeit kostet es auch nicht.

Gaszähler und -leitungen werden von externen Gasanbietern beim lokalen Versorger angemietet, welcher weiterhin verantwortlich für Reparaturen und Instandhaltung ist. Für einen Gasanbieterwechsel sind keinerlei technische Arbeiten notwendig, der Zähler bleibt bestehen. Die Ablesung des Zählerstandes erfolgt entweder durch den neuen Anbieter oder durch den lokalen Versorger, je nach vertraglicher Vereinbarung zwischen den Gasanbietern. Nach Vertragsunterzeichnung erfolgt die erste Belieferung mit Gas durch den neuen Anbieter in etwa 6 Wochen zum Monatsersten.

Um den Wechsel des Gasanbieters reibungslos über die Bühne zu bringen, ist es notwendig, folgende Angaben zur Hand zu haben:

  • den Namen und die komplette Anschrift der Verbrauchsstelle
  • den gewünschten Liefertermin bzw. Einzugstermin, ab dem das Gas vom neuen Anbieter kommen soll
  • die Zählernummer, die sich auf der Gasuhr befindet
  • den Zählerstand, der am besten mit einem Zeugen abgelesen werden sollte
  • den Namen des lokalen Gasversorgers
  • die Kunden-Nummer beim lokalen Gasversorger

Während Eigentümer oder Mieter eines Hauses oder einer Einliegerwohnung in der Regel wissen, wo sich der Gaszähler befindet, ist das in großen Wohneinheiten nicht immer der Fall. Hier kann die Hausverwaltung, der Vermieter oder der Hausmeister Auskunft geben, wo der Gaszähler zu finden ist.

Rechte und Fristen beim Umzug – Was ist zu beachten?

Hat man ausreichend Zeit, sich vor einem Umzug für einen neuen Gasversorger zu entscheiden, sollte man die Vertragsunterlagen mit allen oben genannten Informationen so früh wie möglich dem neuen Anbieter zukommen lassen. So kann die Gasbelieferung durch den neuen Anbieter direkt ab Einzug beginnen und der lokale Gasanbieter kommt erst gar nicht ins Spiel. Das erleichtert die Durchführung und erspart viel Papierkram. Der Gaskunde ist grundsätzlich bei Umzug berechtigt, den Grundversorgungsvertrag mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende des Monats zu kündigen. Wohnt man bereits in der neuen Wohnung, ist es ratsam, den Gasanbieterwechsel innerhalb eines Monats nach Einzug zu vollziehen.

Zieht man innerhalb einer Gemeinde um, und man entschließt sich dazu, den alten Gasversorger beizubehalten, ist es ratsam, diesem mindestens 6 Wochen vor Umzug zu informieren, um eine nahtlose Gasversorgung zu gewährleisten. Zieht man in eine andere Region und man möchte das Gas nach wie vor vom alten Gaslieferanten beziehen, sollte man frühzeitig prüfen, ob diese an den neuen Wohnort liefern kann.

Errechnung des Gas-Verbrauchs

Ist nach dem Ablesen des Gaszählers der Gasverbrauch nur in Kubikmetern (m3) bekannt, so kann man den Wert in Kilowattstunden umrechnen, indem man den Gasverbrauch in Kubikmetern mit dem Brennwert multipliziert. Die Angabe des Brennwertes ist auf der Gasrechnung zu finden. Ist jedoch der Brennwert nicht bekannt, kann man per Multiplikation der Kubikmeter mit dem Faktor 10,3 einen Schätzwert erreichen.

Durchschnittswerte Gas-Jahresverbrauch (Kilowattstunden)

  • Single: 7.000 kWh
  • Paar: 10.000 kWh
  • Kleinfamilie: 17.000 kWh
  • Familie: 24.000 kWh bis 30.000 kWh
  • Großfamilie: 45.000 kWh

Leistung (Kilowatt) nach Gebäudeart

  • Neubau (nach WärmeschutzEnEV 2002): 0,045 bis 0,060 KW
  • Neubau (nach Wärmeschutzverordnung 1995): 0,050 bis 0,060 KW
  • Gebäude (vor 1995 errichtet, normale Wärmedämmung): 0,070 bis 0,090 KW
  • Altbauten (ohne besondere Wärmedämmung): ca. 0,120 KW
  •  

Aktuelle Marktentwicklungen und Preistrends

In den letzten Jahren haben sich die Gaspreise erheblich verändert, beeinflusst durch Faktoren wie globale Energiepreisschwankungen, politische Entscheidungen und klimatische Bedingungen. Es ist daher ratsam, aktuelle Marktentwicklungen im Auge zu behalten und Preistrends zu verfolgen, um den optimalen Zeitpunkt für einen Anbieterwechsel zu bestimmen.

Förderungen und Sparprogramme

Verschiedene staatliche Förderungen und Sparprogramme können dabei helfen, die Energieeffizienz des Eigenheims zu verbessern und damit langfristig Gaskosten zu senken. Informationen zu aktuellen Förderprogrammen sind bei der KfW-Bankengruppe oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhältlich.

Nachhaltige Gasalternativen

Im Zuge der Energiewende gewinnen nachhaltige Gasalternativen wie Biogas oder synthetisches Gas an Bedeutung. Einige Anbieter haben spezielle Tarife für umweltfreundliches Gas im Angebot, die nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch langfristig wirtschaftlich sein können.

Digitale Services und Apps

Zur Unterstützung bei der Verwaltung des Gasverbrauchs und der Überwachung der Kosten bieten viele Anbieter digitale Services und Apps an. Diese Tools ermöglichen es, den Energieverbrauch zu optimieren und Sparpotenziale zu identifizieren.

Verbraucherzentralen und Beratungsangebote

Für individuelle Fragen rund um den Gasanbieterwechsel, Tarife und Verbrauchsreduktion bieten Verbraucherzentralen und unabhängige Energieberatungsstellen wertvolle Unterstützung und Beratung.

Einfach & clever wechseln!

Mit nur wenigen Klicks finden Sie den passenden Gasanbieter in Ihrer Region. 

Der Gasvergleich ist kostenfrei, unverbindlich und sicher! TÜV-Zertifiziert!

  • Daten eingeben

    Postleitzahl und jährlichen Gasverbrauch eingeben!

  • Tarif auswählen

    Im nächsten Schritt günstigsten Gastarif auswählen!

  • Tarif abschließen

    Mit wenigen Klicks Gasanbieter wechseln!

Mit wenigen Klicks zum günstigen Gasanbieter!​

Unsere Empfehlung!

Artikel zum Thema

Wie hoch sollte das Krankentagegeld in der privaten Krankenversicherung sein?

Das Krankentagegeld ist ein wichtiger Baustein in der privaten Krankenversicherung (PKV), insbesondere für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler. Es dient als Einkommensersatz, wenn Sie...

Optimal abgesichert ins Studium: Die wichtigsten Versicherungen für Studierende

Der Beginn des Studiums markiert für viele junge Menschen den Schritt in ein neues, eigenständiges Leben. Mit dem Abitur in der Tasche und vielen Plänen im Kopf stehen nicht nur akademische...

comdirect-Girokonto eröffnen und Prämie erhalten!

Auf einen Blick: comdirect-Girokonto eröffnen und 100 Euro Prämie sichern! Das comdirect Girokonto Aktiv ist bei aktiver Nutzung kostenlos, bietet starke Leistungen fürs digitale Banking – und belohnt...

Nutzen Sie den Frühling: Steuern sparen durch Gartenarbeit und Haushaltspflege

Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Gartenzeit, sondern auch die Gelegenheit, durch gezielte Investitionen in den eigenen Garten und Hof Steuern zu sparen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte...

Stille Zinsfresser schmälern die Tagesgeld-Rendite

Stille Zinsfresser können sich schmälernd auf die Rendite von Tagesgeldkonten auswirken. Das Vergleichsportal Verivox macht auf die wichtigsten aufmerksam...

Postbank-Aktion: 5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld bis 31. Oktober

Die Postbank ist auf Kundenfang mit der Aktion: Tagesgeldkonto mit 5 Prozent Zinsen...

Wohneigentum für Familien: Warum Bausparen 2025 wieder sinnvoll wird

In Zeiten steigender Mieten und knapper Baufinanzierungen setzen viele Familien wieder verstärkt auf...

Berufsstarter 2025: So sichern sich Azubis und junge Leute 70 € Wohnungsbauprämie vom Staat

Azubis und Berufseinsteiger aufgepasst: Wer in diesem Jahr mit dem Sparen beginnt, kann sich gleich...

Wohnungsbauprämie 2025: Staat fördert Bausparer weiterhin mit bis zu 70 Euro

Die Wohnungsbauprämie bleibt auch im Jahr 2025 erhalten – und könnte angesichts gestiegener...

Wohnungsbauprämie für Rentner? Wer 2025 noch Förderung bekommt – und wer nicht

Die Wohnungsbauprämie war lange Zeit ein beliebtes Förderinstrument für junge Sparer – doch was ist...

Wohngeld Plus 2025: Für wen es jetzt deutlich mehr Geld gibt

Höhere Mieten, steigende Nebenkosten – für viele Haushalte wird Wohnen immer teurer. Das Wohngeld...