Elterngeld

Was sollten Sie über Elterngeld wissen sollten:

Das Elterngeld ist eine fundamentale Unterstützung für Familien in Deutschland, die Eltern nach der Geburt eines Kindes finanzielle Sicherheit gewährt. Ab 2024 unterliegen die Regelungen zum Elterngeld neuen Einkommensgrenzen, die die Anspruchsberechtigung modifizieren, um die Sparvorgaben des Bundesfinanzministers zu erfüllen und eine breitere Gerechtigkeit zu schaffen. Für Geburten ab dem 1. April 2024 wird die Einkommensgrenze für gemeinsam Elterngeldberechtigte von bisher 300.000 Euro auf 200.000 Euro reduziert, mit einer weiteren Absenkung auf 175.000 Euro ab dem 1. April 2025. Für Alleinerziehende gilt eine Einkommensgrenze von 150.000 Euro ab dem 1. April 2024.

Das Elterngeld besteht aus dem Basiselterngeld, ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus, die alle kombinierbar sind, um den Eltern Flexibilität in der Gestaltung der Betreuungszeit zu bieten. Während das Basiselterngeld traditionell 14 Monate ab der Geburt des Kindes zur Verfügung steht, fördert das ElterngeldPlus eine verlängerte Bezugsdauer bei gleichzeitiger Teilzeitarbeit. Der Partnerschaftsbonus unterstützt Eltern, die beide in Teilzeit arbeiten, mit bis zu vier zusätzlichen ElterngeldPlus-Monaten. Diese Regelungen tragen wesentlich zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.

Änderungen betreffen auch den gleichzeitigen Bezug von Basiselterngeld, der nun auf maximal einen Monat beschränkt ist, mit Ausnahmen beim ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus sowie bei Mehrlings- und Frühgeburten. Diese Neuregelungen sollen zu einer gerechteren Verteilung des Elterngeldes beitragen und die Familienpolitik in Deutschland weiter stärken.

Für die Beantragung des Elterngeldes sind die Steueridentifikationsnummern des Kindes und des antragstellenden Elternteils notwendig. Die Antragstellung erfolgt bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit, wobei digitale Angebote wie der Elterngeldrechner und ElterngeldDigital den Prozess vereinfachen.

Mit der Einführung neuer Einkommensgrenzen und der Anpassung der Regelungen für den Bezug setzt die Bundesregierung ein klares Zeichen für eine familienfreundliche Politik, die den Bedürfnissen moderner Familienstrukturen entspricht und Eltern in ihrer Erziehungszeit unterstützt.

Tipps zum Thema ​Elterngeld

Nachrichten zum Thema ​Elterngeld

Wohneigentum für Familien: Warum Bausparen 2025 wieder sinnvoll wird

In Zeiten steigender Mieten und knapper Baufinanzierungen setzen viele Familien wieder verstärkt auf klassische Bausparverträge. Besonders attraktiv: Die Wohnungsbauprämie 2025, die gerade bei...

Berufsstarter 2025: So sichern sich Azubis und junge Leute 70 € Wohnungsbauprämie vom Staat

Azubis und Berufseinsteiger aufgepasst: Wer in diesem Jahr mit dem Sparen beginnt, kann sich gleich doppelt freuen – über den eigenen Vermögensaufbau und eine staatliche Förderung von bis zu 70 Euro...

Wohnungsbauprämie 2025: Staat fördert Bausparer weiterhin mit bis zu 70 Euro

Die Wohnungsbauprämie bleibt auch im Jahr 2025 erhalten – und könnte angesichts gestiegener Bauzinsen und hoher Mieten für viele Haushalte interessanter sein als je zuvor. Wer in diesem Jahr Geld auf...

Wohnungsbauprämie für Rentner? Wer 2025 noch Förderung bekommt – und wer nicht

Die Wohnungsbauprämie war lange Zeit ein beliebtes Förderinstrument für junge Sparer – doch was ist mit älteren Menschen, insbesondere Rentnern? 2025 rückt das Thema wieder in den Fokus, denn viele...

Wohngeld Plus 2025: Für wen es jetzt deutlich mehr Geld gibt

Höhere Mieten, steigende Nebenkosten – für viele Haushalte wird Wohnen immer teurer. Das Wohngeld Plus soll dagegenhalten: Seit der Reform zum Jahresbeginn 2023 wurde es spürbar ausgeweitet – und 2025...

Verzögerungen bei Kindergeldauszahlung: Was Familien 2025 wissen müssen

Trotz der zum Jahresbeginn erhöhten Kindergeldbeträge ist die Unsicherheit bei vielen Eltern groß. Immer wieder berichten Familien davon, dass das Kindergeld später als erwartet auf dem Konto ankommt...

comdirect startet Prämienaktion: 100 Euro für neue Girokonte

Die comdirect Bank hat eine neue Prämienaktion gestartet: Neukundinnen und Neukunden, die bis zum 7. Juni 2025 ein Girokonto eröffnen, können sich über eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro freuen. Die...

Wohngeld & Kindergeld 2025: So kombinieren Familien beide Leistungen clever

Familien mit niedrigem oder mittlerem Einkommen können auch im Jahr 2025 weiterhin mehrere staatliche Leistungen gleichzeitig beziehen. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, lassen sich das...

Kinderzuschlag 2025: Bis zu 297 € monatlich – so beantragst du das Extra-Geld richtig

Geringverdiener mit Kindern haben 2025 mehr denn je Chancen auf eine spürbare Unterstützung: Der Kinderzuschlag wurde erhöht und kann Familien bis zu 297 Euro pro Kind und Monat bringen – zusätzlich...