Kindergeld: Steuer-ID muss bis Jahresende an Familien­kasse gemeldet werden

Änderungen für die Auszahlungen beim Kinderkrankengeld seit Jahresanfang
Ab dem 1. Januar 2015 wird die Auszahlung des Kinderkrankengeldes für Arbeitgeber und Krankenkassen vereinfacht.

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Neue Steuervorteile für Hausbesitzer und Mieter
Die Steuerregelungen in Bezug auf haushaltsnahe Dienstleistungen wurden vom Bundesfinanzministerium geändert. Neu ist, dass Hausbesitzer Steuerbegünstigungen nutzen können, wenn die Wohn- und Nutzfläche erweitert wird. Bislang galt die Regelung nur für Arbeiten an vorhandenem Eigentum.

Betreuungsgeld bereits fast 65000 bewilligt worden
Im Jahr 2013 wurde das neu eingeführte Betreuungsgeld von August bis Dezember fast 65000 Mal ausgezahlt.

Rechte von Kindern sollen im Grundgesetz verankert werden
Mit einem Gesetzentwurf will die SPD erreichen, dass Kinderrechte im Grundgesetz ausdrücklich verankert werden.

Urteil bestätigt: Elterngeld wird mit Hartz IV verrechnet
Ein aktuelles Urteil bestätigtEltern, die Hartz IV beziehen, können das Elterngeld nicht als zusätzliche Leistungen vom Staat erhalten, eine Kürzung der Hartz IV-Leistungen bleibt daher rechtmäßig.

SPD will bezahlbare Mieten und mehr Kindergeld
SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück hat sich klassische sozialdemokratischen Themen, wie bezahlbare Mieten in den Städten und mehr Kindergeld für Geringverdiener als Wahlkampfthema vorgenommen.

Betreuungsquote der Kinder unter 3 Jahren in Ostdeutschland höher als 40 %
In allen Landkreisen in Ostdeutschland, Berlin inbegriffen, liegt die Betreuungsquote der unter 3-jährigen Kinder bei mehr als 40 %.

Die Linke will Unterhaltsvorschuss ausweiten
Die Linke befürwortet den Unterhaltsvorschuss, setzt sich jedoch für die Ausweitung in Bezug auf Anrechnungsmodus und Dauer der Inanspruchnahme ein.

 
 
Ab 2010 gibt es durch das neue Bürgerentlastungsgesetz einige Neuerungen beim Kindergeld und den Kinderfreibeträgen.
Wenn die Auszahlung von Kindergeld direkt an das Kind, an eine Behörde oder an andere Personen gezahlt wird, gelten gesonderte Bedingungen.
 
Der Anspruch auf Kindergeld besteht ab der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Die Ausnahmen beim Kindergeld zeigen wir Ihnen.
Beim Antrag auf Kindergeld gibt es einiges zu beachten, damit auch alles seine Richtigkeit hat.
 
Themen:
Betreuungsgeld bereits fast 65000 bewilligt worden
Rechte von Kindern sollen im Grundgesetz verankert werden
Urteil bestätigt: Elterngeld wird mit Hartz IV verrechnet
SPD will bezahlbare Mieten und mehr Kindergeld
Betreuungsquote der Kinder unter 3 Jahren in Ostdeutschland höher als 40 %
Die Linke will Unterhaltsvorschuss ausweiten
Höchstbetrag für Kinderbetreuungskosten bleibt erhalten
Kinderbetreuungskosten: Vereinfachte steuerliche Absetzbarkeit seit 2012
Kindergeld 2012: Neue Regelungen für volljährige Kinder in Ausbildungsberufen
BFH-Urteil Kindergeld: Semester-Gebühren reduzieren Einkommen
Kindergeld 2012: Steuervereinfachungsgesetz bringt steuerliche Entlastung
Gehalt von Kindern: Einkünfte dürfen nicht zu hoch sein
Ferienjob und Kindergeld: Zuverdienstgrenzen beachten!
Bundesfinanzhof: Auch beim Auslandsstudium des Kindes kann ein Anspruch bestehen
Grenzbeträge für Kindergeld beinhalten auch Kapitalerträge
Steuerklassenwechsel vor Elterngelderhalt legitim