Wohngelderhöhung 2016: Mehr Wohngeld im nächsten Jahr Die Reform und die damit verbundene Erhöhung des Wohngeldes werden gemäß eines Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum 1. Januar 2016 stattfinden.
Immobiliengesellschaft darf Verbraucher nicht ohne Einverständnis anrufen Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisierte das Vorgehen der der Wohnimmobilienvermittlung LBS, die Verbraucherinnen und Verbraucher ohne vorherige Einwilligung anzurufen, zur Erfragung von Daten möglicher Immobilieninteressenten. Auch schriftliche Aufforderungen in Form von Antwortkarten, die mit persönlichen Daten Dritter ausgefüllt werden sollten, sind nicht zulässig.
Wer seine Nebenkostenabrechnung prüfen möchte, sollte unbedingt auch seinen Mietvertrag zur Hand nehmen. Darin sind sämtliche relevanten Positionen aufgeführt.
Jedes Jahr erhebt der Deutsche Mieterbund (DMB) einen Betriebskostenspiegel. 2009 gehen in der Regel die Betriebskostenabrechnungen für das Jahr 2008 zu.
In Deutschland liegen die Durchschnittsmieten zwischen 3,50 (billigeste Wohngegend) und 9,99 € (teuerste Wohngegend) - nach Angaben des DMB haben sich Mietspiegel in Deutschland durchgesetzt, auch wenn dafür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.