Finanztest: Nur drei Unfallversicherungen mit sehr gut bewertetZum Ende eines Jahres ziehen viele Versicherte Bilanz und überdenken einen Wechsel. Nicht bei jeder Versicherung ist ein Wechsel zum Jahresende möglich. Die Unfallversicherung kann entweder mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum Ende des Versicherungsjahres oder zum Ende der vereinbarten Laufzeit gekündigt werden.
Versichertenbund: Finger weg von Ergo Unfall-Schutz 48Die Ergo-Unfall 48 Versicherung ist laut Angaben des Bund der Versicherten (BdV) nicht empfehlenswert. Der Bund bemängelt einen fehlenden Invaliditätsschutz sowie zu geringe Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.
Urteil zu Pflichtversicherung in BerufsgenossenschaftEs ist rechtmäßig, dass Unternehmen automatisch in ihrer Berufsgenossenschaft pflichtversichert sind. Klage vor dem Landessozialgericht Sachsen abgewiesen. Monopol mit europäischem Recht vereinbar. Drei Parallelfälle mit gleichem Urteil.
Mehr Arbeitsunfälle 2010Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) berichtet über eine im Jahr 2010 gestiegene Anzahl Arbeitsunfälle. Die Zunahme von Arbeitszeit und Arbeitstempo erhöhten das Unfallrisiko.

Gesetzlichen unfallversichert ist fast jeder durch seinen Arbeitgeber, dies gilt aber nur im Zusammenhang mit der Arbeitsausübung. Für alle anderen Fäll gibt es die private Unfallversicherung.

Wann zahlt die private Unfallversicherung? Selbstständiger oder Rentern, es gibt verschiedene Arten der Unfallversicherung.
Themen: