Private Unfallversicherungen unterscheiden sich erheblich von einander

Finanztest: Private Unfallversicherung für Senioren bereits ab 100 € Jahresbeitrag
Für ältere Menschen lohnt sich eine Unfallversicherung für Senioren, die für eine zuverlässige Unterstützung und Betreuung nach einem Unfall sorgt und beispielsweise eine Haushaltshilfe zahlt.

Finanztest: Nur drei Unfallversicherungen mit sehr gut bewertet
Zum Ende eines Jahres ziehen viele Versicherte Bilanz und überdenken einen Wechsel. Nicht bei jeder Versicherung ist ein Wechsel zum Jahresende möglich. Die Unfallversicherung kann entweder mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum Ende des Versicherungsjahres oder zum Ende der vereinbarten Laufzeit gekündigt werden.

Versichertenbund: Finger weg von Ergo Unfall-Schutz 48
Die Ergo-Unfall 48 Versicherung ist laut Angaben des Bund der Versicherten (BdV) nicht empfehlenswert. Der Bund bemängelt einen fehlenden Invaliditätsschutz sowie zu geringe Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Urteil zu Pflichtversicherung in Berufsgenossenschaft
Es ist rechtmäßig, dass Unternehmen automatisch in ihrer Berufsgenossenschaft pflichtversichert sind. Klage vor dem Landessozialgericht Sachsen abgewiesen. Monopol mit europäischem Recht vereinbar. Drei Parallelfälle mit gleichem Urteil.

Mehr Arbeitsunfälle 2010
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) berichtet über eine im Jahr 2010 gestiegene Anzahl Arbeitsunfälle. Die Zunahme von Arbeitszeit und Arbeitstempo erhöhten das Unfallrisiko.

Gesetzliche Unfallversicherung: Änderungen ab 2011
Informationen zu den Änderungen 2011 in der gesetzlichen Unfallversicherung – sicherheitstechnische Betreuung mit Neuregelung.

Anmeldung der Minijobber zur DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung verpflichtend
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen weisen darauf hin, dass auch für Minijobber eine Anmeldung bei der DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung notwendig ist.

Gesetzliche Unfallversicherung warnt vor falschem Einsatz von Gehörschutz
Institut für Arbeitsschutz: Gehörschutz wirkt nur bei richtiger Benutzung - Betriebe sollten Mitarbeiter regelmäßig schulen

 
 
Gesetzlichen unfallversichert ist fast jeder durch seinen Arbeitgeber, dies gilt aber nur im Zusammenhang mit der Arbeitsausübung. Für alle anderen Fäll gibt es die private Unfallversicherung.
Wann zahlt die private Unfallversicherung? Selbstständiger oder Rentern, es gibt verschiedene Arten der Unfallversicherung.
 
Themen:
Versichertenbund: Finger weg von Ergo Unfall-Schutz 48
Urteil zu Pflichtversicherung in Berufsgenossenschaft
Mehr Arbeitsunfälle 2010
Gesetzliche Unfallversicherung: Änderungen ab 2011
Anmeldung der Minijobber zur DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung verpflichtend
Gesetzliche Unfallversicherung warnt vor falschem Einsatz von Gehörschutz
Bereits im Babyalter wichtig: Die Unfallversicherung für das Kind
Experten raten zur Kinderinvaliditätsversicherung
Private Unfallversicherung: Gesetzliche Unfallversicherung deckt nicht alles ab