5 % der Berufstätigen üben mindestens zwei Jobs aus
Von allen Berufstätigen in Deutschland gehen 5 % mindestens einer weiteren Tätigkeit nach und üben damit mindestens 2 Jobs aus.

Teilzeitarbeit bei Frauen deutlich angestiegen
Die Anzahl der Frauen in Teilzeitbeschäftigungen lag 2014 bei elf Millionen, dies entspricht einer Verdopplung seit 1991. Insgesamt wurde ein Anstieg des Anteils der Frauen an den Beschäftigten um fünf Prozent seit 1991 verzeichnet.

In 2014 stieg Reallohnindex um 1,6 %
Höchster Anstieg des Reallohnindex seit 2008

BKK-Studie: Arbeitnehmer häufiger krankgeschrieben
Laut einer Studie der Betriebskrankenkassen BKK wurde bei den Fehlzeiten der Arbeitnehmer ein Anstieg von 12,4 Tagen 2006 auf 17,6 Tage 2013 verzeichnet.

Flexible Arbeitszeiten führen häufiger zu Erschöpfung
Einer Arbeitsmarktstudie zufolge sind Angestellte mit flexiblen Arbeitszeiten häufiger erschöpft als Arbeitnehmer mit klassischen Arbeitszeiten.

Anstieg des Mindestlohns in der Pflege ab 2015
Der seit Juli 2010 bestehende Mindestlohn in der Pflege wird mit Beginn 2015 erhöht.

Größere Armutsgefahr in deutschen Großstädten
Die Gefahr, in die Armut abzurutschen, nimmt laut der aktuellen Studie „Regionaler Armutsvergleich“ in den Großstädten in Deutschland zu.

IAB-Studie: Jugendarbeitslosigkeit führt auch später oft zu Arbeitslosigkeit
Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt: Jugendarbeitslosigkeit ist ein arbeitsmarktpolitisches Problem, denn aus Arbeitslosigkeit in jungen Jahren resultiert oft auch Arbeitslosigkeit im weiteren Berufsleben.

Arbeitskosten in Ostdeutschland 26,6 % niedriger als in Westdeutschland
Die Arbeitskosten in Deutschland lagen 2012 bei 30,70 € pro geleistete Stunde, dabei waren die Arbeitskosten in Ostdeutschland um 26,6 % niedriger als in Westdeutschland.

 
 
Die wichtige private Altersvorsorge bietet viele Möglichkeiten sich neben gesetzlichen Rente ein zweites Standbein zu sichern. Sichern Sie sich für Ihre private Altersvorsorge Zulagen und Förderungen vom Staat.
Für Privatkunden gibt es eine Vielzahl von Kreditvariationen. Das Darlehen zur Baufinanzierungen und der Barkredite z.b. bei Verpfändung von Wertpapieren in diesem Fall der Wertpapierkredit.
 
Themen:
BKK-Studie: Arbeitnehmer häufiger krankgeschrieben
Flexible Arbeitszeiten führen häufiger zu Erschöpfung
Anstieg des Mindestlohns in der Pflege ab 2015
Größere Armutsgefahr in deutschen Großstädten
IAB-Studie: Jugendarbeitslosigkeit führt auch später oft zu Arbeitslosigkeit
Arbeitskosten in Ostdeutschland 26,6 % niedriger als in Westdeutschland
Auch Studenten haben Anspruch auf Arbeitslosengeld
Bafög zurückzahlen: Einmalbetrag zurückzahlen bringt Teilerlass
ING-DiBa bietet „Girokonto Student“ - ohne Gebühren
Jugendarbeitsschutzgesetz schützt Jugendliche & Kinder in Ferienjobs
Finanzagenten & Co.: Vorsicht vor Internet Job-Angeboten
Krimineller Hintergrund von Finanzagenten-Jobs im Internet
Als Stundent richtig versichert sein
BAfög-Zahlungen dürfen auf Hartz-IV-Leistungen angerechnet werden
Weihnachtsgeld kann wegen Krankheit gekürzt werden
Online-Bewerbungen gewinnen an Bedeutung