Zahlen der Wahlberechtigten nach Bundesländern liegen vor

  1. Geldanlagen
  2. Tarifeverzeichnis



Nordrhein-Westfalen hat mit 13,5 Millionen die meisten Wahlberechtigten - Stadtstaat Bremen mit 500.000 ist Schlusslicht

Für die Bundestagswahl 2009 sind 62,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Nun liegen auch Schätzungen vor, bei denen die Wahlberechtigten für die Wahl am 27.09.2009 nach Bundesländern aufgegliedert sind. Demnach leben die meisten Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen mit 13,5 Millionen, gefolgt von Bayern mit 9,3 Millionen und Baden-Württemberg mit 7,7 Millionen. Die kleinste Zahl der Wahlberechtigten weisen Bremen mit 0,5 Millionen und das Saarland mit 0,8 Millionen Wahlberechtigten auf.

Die folgende Tabelle belegt detaillierte Zahlen der durchgeführten Schätzungen. Die aufgeführten Länderzahlen wurden auf- bzw. abgerundet, weswegen die Gesamtsumme für ganz Deutschland geringfügig von der Summe der Länder abweichen kann.

Wahlberechtigte in Deutschland bei der Bundestagswahl 2009 nach Bundesländern



Wahlberechtigte in Baden-Württemberg7,7 Mio.
Wahlberechtigte in Bayern9,3 Mio.
Wahlberechtigte in Berlin2,5 Mio.
Wahlberechtigte in Brandenburg2,1 Mio.
Wahlberechtigte in Bremen0,5 Mio.
Wahlberechtigte in Hamburg1,2 Mio.
Wahlberechtigte in Hessen4,4 Mio.
Wahlberechtigte in Mecklenburg-Vorpommern1,4 Mio.
Wahlberechtigte in Niedersachsen6,1 Mio.
Wahlberechtigte in Nordrhein-Westfalen13,5 Mio.
Wahlberechtigte in Rheinland-Pfalz3 Mio.
Wahlberechtigte in Saarland0,8 Mio.
Wahlberechtigte in Sachsen 3,5 Mio.
Wahlberechtigte in Sachsen-Anhalt2 Mio.
Wahlberechtigte in Schleswig-Holstein2,2 Mio.
Wahlberechtigte in Thüringen1,9 Mio.

Quelle: Statistisches Bundesamt



Das könnte Sie auch intressieren: