Neuregelung beim Bezahlen mit 200 und 500 Euro-Scheinen

  1. Einkauftipps
  2. Tarifeverzeichnis



Während Händler und Tankstellen bislang große Euro-Scheine ablehnen dürfen, sieht die Euro-Kommission künftig eine Neuregelung vor.

Einzelhändler und Tankstellen dürfen derzeit die Annahme großer Euro-Scheine wie 200 oder 500 Euro-Scheine pauschal ablehnen. Oft wird sogar auf Hinweisschildern darauf aufmerksam gemacht. Diese pauschale Ablehnung will die Europäische Kommission jetzt unterbinden.

Künftig dürften große Scheine nur abgelehnt werden, wenn Händler belegen können, dass sie nicht dazu in der Lage sind, eine solch große Summe zu wechseln. Die Kommission räumt jedoch ein, dass ein angemessenes Verhältnis zwischen der Kaufsumme und dem Zahlungsmittel vorhanden sein muss. Es geht zum Beispiel nicht, eine Tafel Schokolade mit einem 200 Euro Schein zu bezahlen.

Werden jedoch teure Waren gekauft oder Dienstleistungen wie eine Autoreparatur in Anspruch genommen, bei denen der Rechnungsbetrag hoch ausfällt, kann eine pauschale Ablehnung nicht mehr gerechtfertigt werden. In einem solchen Fall sollen Händler und Dienstleister dazu verpflichtet werden, auch Scheine mit hoher Stückelung anzunehmen.


Das könnte Sie auch intressieren: