So können Rentner sich nicht einfach ein zusätzliches Taschengeld verdienen, ohne dafür zur Kasse gebeten zu werden. Wer also einer Tätigkeit nachgehen möchte, muss auch die Zahlung von Steuern in Betracht ziehen. Die Höhe der zu entrichtenden Steuer ist abhängig von der ausgeübten Tätigkeit bzw. den Einnahmen daraus. Zusammen mit der Rente ergibt sich eine bestimmte Summe aller Einkünfte, aus der der jeweilige Steuersatz berechnet wird. Bei hohen Einkünften fällt auch die Steuer entsprechend höher aus.
Online-Steuerrechner im Internet
Im Internet finden sich Online-Steuerrechner, mit deren Hilfe man sehr unkompliziert und in kurzer Zeit die zu erwartende Höhe der Rentensteuer oder der gesamten Einkommensteuer berechnen lassen kann. Dabei berücksichtigt ein überwiegender Teil dieser Rechner sowohl die Höhe der Steuern von Arbeitnehmern als auch von Rentnern. Mit diesem Rechner kann jeder seine zu erwartende Steuer vor der Aufnahme einer Tätigkeit berechnen und danach entscheiden, ob diese dennoch lohnenswert ist.
Bevor man sich an die Arbeit der Berechnung macht, müssen bestimmte Daten zur Hand sein, damit man nicht wegen jedem einzelnen Wert nachsehen muss. Als Daten werden natürlich die einzelnen Einkünfte in genauen Zahlen benötigt, da diese in vorgegebenen Feldern eingesetzt werden müssen. Da die Steuerklasse bei der Berechnung der zu zahlenden Steuer eine große Rolle spielt, muss auch diese korrekt angegeben werden.
Wer sich die Berechnung mit dem Online-Rechner nicht zutraut, kann natürlich auch die Dienste eines Steuerberaters in Anspruch nehmen. Allerdings sollte man sich darüber im klaren sein, dass hierfür nicht zu verachtende Kosten anfallen werden. Schließlich kostet die Zeit eines Steuerberaters Geld. Dieser nimmt die Berechnung im Grunde ähnlich vor wie das bei den Online-Rechnern der Fall ist. Bei einem Internetrechner ist man unabhängig von Terminen und spart überdies Geld, weil diese Rechner meist kostenlos sind.
Links zum Thema:
Bundesfinanzministerium: Rente bleibt für Mehrheit steuerfrei
Rentenbesteuerung