Kfz-Versicherungen: Preise und Leistungen im Test

Carsharing - gute Bewertungen der Anbieter von Stiftung Warentest
Elf Carsharing-Anbieter wurden von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen und erhielten gute Bewertungen. Carsharing funktioniert und ist vor allem in Ballungsgebieten interessant.

Kostenlose Navi-Apps genauso gut wie kostenpflichtige
Stiftung Warentest nahm 19 Navigations-Apps unter die Lupe, am besten schnitt die iOS-App von Tomtom mit ihren offline gespeicherten Karten ab. Allerdings muss der Anwender auch 60 Euro dafür zahlen. Von den 15 mit "gut" bewerteten Navi-Apps sind auch einige kostenfrei zu erhalten und bringen den Fahrer fast genauso gut ans Ziel.

Keine Fahrerflucht, wenn Verletzung ärztliche Versorgung erfordert

KFZ-Neuzulassungen: 60 Prozent werden gewerblich genutzt
Subventionierung von Dienstwagen belastet die Allgemeinheit und die Umwelt.

Vollkasko leistet nicht bei Fahrten unter erheblichem Alkoholeinfluss

Kfz-Versicherung: Anstieg der Wechselbereitschaft auf 2,9 Millionen
Von den rund 44 Millionen Versicherten in der Kfz-Versicherung interessierten sich Ende November 2,9 Millionen für einen Wechsel.

KFZ-Versicherung ab 2015 mit neuer Typklasse für viele Fahrzeuge
Die Einstufung in eine neue Typklasse kann zur Beitragserhöhung in der KFZ-Versicherung führen.

KFZ-Kosten: Sein Auto kostet den deutschen Autofahrer durchschnittlich 241 Euro monatlich
Nach wie vor besitzen die meisten Deutschen ein Fahrzeug.

 
 
Unter dem Begriff Autoversicherung werden verschiedene Versicherungen zusammengefasst. Die wichtigste ist die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung, deren Abschluss durch den Halter die Vorraussetzung für eine Zulassung seines Fahrzeugs für den Straßenverkehr darstellt.
Die Kfz-Haftpflicht- Versicherung ist nicht für einen pauschalen Betrag zu haben, sondern unterliegt den verschiedensten Kriterien.
 
Insassen-Unfallversicherung ist wichtig, aber wann greift Sie?
Bei einem Schutzbrief handelt es sich um ein Versicherungspaket mit verschiedenen Leistungen, das man zusätzlich zur Kfz-Haftpflicht zu einem pauschalen Preis abschließen kann.
 
Themen:
Keine Fahrerflucht, wenn Verletzung ärztliche Versorgung erfordert
KFZ-Neuzulassungen: 60 Prozent werden gewerblich genutzt
Vollkasko leistet nicht bei Fahrten unter erheblichem Alkoholeinfluss
Kfz-Versicherung: Anstieg der Wechselbereitschaft auf 2,9 Millionen
KFZ-Versicherung ab 2015 mit neuer Typklasse für viele Fahrzeuge
KFZ-Kosten: Sein Auto kostet den deutschen Autofahrer durchschnittlich 241 Euro monatlich
Bei Autoversicherung kann man jetzt mehrere hundert Euro jährlich sparen
Audi, Daimler und BMW: Deutsche bevorzugen Direktkauf beim Autokauf
Tipps für den Gebrauchtwagenkauf: Probefahrt und Aufmerksamkeit zahlen sich aus
Nummernschilder für Mofas und Mopeds müssen schwarz sein
Anspruch auf Gebrauchtwagengarantie auch ohne durchgeführte Inspektion
Kein Rechts-vor-Links auf großen Parkplätzen und in Parkhäusern
Neuer Bußgeldkatalog 2013: Falschparken künftig teurer
Neuwagen-Kauf: Rücktritt vom Kaufvertrag bei überhöhten Benzinverbrauch zulässig
Schaden durch Schlagloch: Wer zahlt für den kaputten Reifen?
Alle Jahre wieder: Schlaglöcher - Stadt kommt nur bedingt für den Schaden auf.