Mieterbund fordert zügige Umsetzung der Mietpreisbremse
Mieterbund fordert zeitnahe Umsetzung der Mietpreisbremse und kritisiert die zahlreichen Ausnahmen.

Wohngelderhöhung 2016: Mehr Wohngeld im nächsten Jahr
Die Reform und die damit verbundene Erhöhung des Wohngeldes werden gemäß eines Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum 1. Januar 2016 stattfinden.

Möglicher Eigenbedarf muss nicht bei Mietvertragsabschluss mitgeteilt werden
Der Vermieter muss den Mieter bei Abschluss des Mietvertrages nicht auf eine mögliche Kündigung wegen Eigenbedarfs hinweisen.

BDEW-Zahlen belegen Rückgang des Gas- und Stromverbrauchs

Bundeskabinett beschließt Ausgestaltung der Mietpreisbremse
Wie die Bundesregierung jüngst beschlossen hat, dürfen Vermieter nach einem Mieterwechsel künftig nicht mehr als die ortsübliche Vergleichsmiete plus 10 % fordern. Diese Deckelung gilt aber lediglich in Gebieten mit erhöhtem Wohnungsbedarf. Welche das sind, müssen die Bundesländer noch festlegen.

Postbank-Experten zufolge hat Ölpreis bald Talsohle erreicht
Bis Juli dieses Jahres führten kontinuierlich gesunkene Ölpreise zu rund 700 Millionen Euro Ersparnis für deutsche Privathaushalte.

Mieter haben kaum Chancen bei Kündigung wegen Eigenbedarf
Auch langjährige Mieter können ihren Wohnraum wegen Eigenbedarf verlieren. Die Chancen sich zu wehren stehen schlecht, denn Gerichte entscheiden oftmals im Sinne des Eigentümers.

Deutscher Mieterbund veröffentlicht neuen Betriebskostenspiegel für Deutschland
Deutsche Mieter zahlen durchschnittlich 2,20 Euro pro Quadratmeter und Monat an Nebenkosten.

Heizkostenzähler: Mieter müssen Wechsel durch funkfähige Geräte dulden
Wenn ein Hauseigentümer seine Heizkostenzähler auf funkfähige Geräte umrüstet, müssen Mieter dies hinnehmen, sofern es sich um gekaufte Geräte handelt.

 
Themen:
BDEW-Zahlen belegen Rückgang des Gas- und Stromverbrauchs
Bundeskabinett beschließt Ausgestaltung der Mietpreisbremse
Postbank-Experten zufolge hat Ölpreis bald Talsohle erreicht
Mieter haben kaum Chancen bei Kündigung wegen Eigenbedarf
Deutscher Mieterbund veröffentlicht neuen Betriebskostenspiegel für Deutschland
Heizkostenzähler: Mieter müssen Wechsel durch funkfähige Geräte dulden
Flache Glaskörper-Infrarotheizungen: Heizung mit Durchblick
Heizkosten sparen durch Anbieterwechsel
Energiekosten: Händlerwechsel bei Strom und Gas kann bares Geld sparen
Mieter hat bei Auszug Anspruch auf Zinsen für gezahlte Kaution
BGH-Urteil: Helle Wände sind Pflicht beim Auszug
Verspätete Nebenkostenabrechnungen sind nicht zulässig
Ablösezahlungen an Vormieter nicht immer rechtmäßig
BGH Urteil: Mieter dürfen falsche Nebenkosten korrigieren
Neues Mietrecht ab 1. Mai 2013
Vermieter müssen bestimmte Voraussetzungen für eine Mieterhöhung erfüllen