Erneut wurden beim Bürokratieabbau durch die Bundesregierung Fortschritte gemacht, bzw. das Ziel wurde erreicht und die Kosten für Bürokratie in der Wirtschaft konnten seit 2006 um 25 Prozent reduziert.
Die Bundesregierung konnte ihr Ziel beim Bürokratieabbau 2012 erreichen, insgesamt wurden die Bürokratiekosten in der Wirtschaft seit 2006 um ein Viertel bzw. um gut 12 Milliarden Euro verringert. Aus dem Jahresbericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau, der vom Kabinett beschlossen wurde, geht hervor, welche Fortschritte 2012 realisiert wurden. Die Entwicklung des Erfüllungsaufwands ist ebenfalls aus dem sechsten Jahresbericht mit dem offiziellen Titel „Bessere Rechtsetzung 2012: Belastungen vermeiden, bürokratischen Aufwand verringern, wirtschaftliche Dynamik sichern.“ ersichtlich.
Ziel erreicht – dennoch gibt es keinen Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen In den letzten Monaten wurden mehrere der Ziele der Bundesregierung realisiert. Zur weiteren Reduzierung der Bürokratieausgaben der Wirtschaft erfolgten 2012 weitere Beschlüsse zahlreicher Maßnahmen, die auf den Weg gebracht wurden.
Leicht nachvollziehbare Präsentation des Aufwands von Bürgern und Verwaltung Der Regierung und dem Parlament wird der prognostizierte Aufwand von Bürgern und Verwaltung nachvollziehbar präsentiert. Das Ziel der Bundesregierung, einen weiteren Anstieg der Belastungen von Familien, Alleinstehenden, Alten und Jungen zu vermeiden, rückt näher.
Mehr zum Thema: